Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der General in seinem Labyrinth ist ein Roman des kolumbianischen Literatur-Nobelpreisträgers Gabriel García Márquez aus dem Jahr 1989.[A 1] Von Bogotá aus tritt Simón Bolívar, der Befreier großer Teile Südamerikas von Spanien, im Mai 1830 seine letzte Reise an. Auf dem Río Magdalena führt sie ihn hinab in das Dorf Soledad ...

  2. Februar 2004. von Gabriel García Márquez (Autor), Dagmar Ploetz (Übersetzer) 4,1 72 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Buchbeschreibung. Rezensionen der Redaktion. Noch heute wird General Simon Bolivar, siegreicher Anführer der südamerikanischen Kolonien im Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, in ganz Lateinamerika als ...

    • (72)
  3. Der General in seinem Labyrinth | García Márquez, Gabriel, Ploetz, Dagmar | ISBN: 9783462020137 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (73)
  4. 31. Jan. 2004 · Gabriel García Márquez Autor. Der General in seinem Labyrinth. Roman. Übersetzt von: Dagmar Ploetz. Noch heute wird General Simon Bolivar, siegreicher Anführer der südamerikanischen Kolonien im Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien, in ganz Lateinamerika als Befreier verehrt.

  5. Vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse schildert Gabriel Garcia Marquez in seinem neuen Roman das faszinierende Leben dieses Mannes, von seinem Aufstieg zur Macht bis zum bitteren Niedergang. Er entwirft dabei das ergreifende Porträt eines Menschen "im Labyrinth seiner Leiden und verlorenen Träume".

    • (2)
  6. Der General in seinem Labyrinth - Gabriel García Márquez | Kiepenheuer & Witsch. Leseprobe. Gabriel García Márquez Autor. Der General in seinem Labyrinth. Übersetzt von: Dagmar Ploetz. Sein Denkmal steht in fast jeder Stadt Lateinamerikas. Ein Staat, eine Währung, Straßen und Plätze sind nach ihm benannt.

  7. Die letzte Reise eines großen Generals, eines großen Freiheitskämpfers. Heute gibt es ein Orchester in seinem Namen, Strassen, Plätze in ganz Lateinamerika sind nach ihm benannt, auch eine Währung. Trotz dieses heutigen posthum Ruhmes, starb der General einsam und ruhmlos, unter schweren Bedingungen. Marquez begleitet Simon Bolivar auf ...