Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Das Treffen in Telgte

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Treffen in Telgte ist eine Erzählung von Günter Grass aus dem Jahr 1979. Sie schildert ein fiktives Treffen deutscher Dichter und Schriftsteller in Telgte im Jahre 1647 und ist eine verschlüsselte Darstellung der Treffen der Gruppe 47 nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Text ist Hans Werner Richter zu dessen 70.

  2. 7. März 2005 · Beim "Treffen in Telgte" geht es um die Rolle von Kunst und Literatur in Krisenzeiten. Die Erzählung handelt von einem fiktiven Treffen deutscher Barockdichter gegen Ende des 30-jährigen...

  3. 30. Juni 2017 · Günter Grass erzählt in humorvoller Form eine fiktive Versammlung von barocken Dichtern im Jahr 1647, die einen Friedensaufruf verabschieden wollen. Die Erzählung ist eine Hommage an die Gruppe 47 und enthält zahlreiche Anspielungen auf die Literatur und die Sprache jener Zeit.

  4. 1647 treffen sich die deutschen Barockdichter in Telgte bei Münster, wo zur selben Zeit der Macht- und Länderschacher, genannt Westfälischer Frieden, vor sich geht. Grimmelshausen verschafft ihnen Quartier, und seine unsterbliche Gestalt, die Landstörtzerin Courage, ist ihre Wirtin, während die Autoren ihre Werke lesen und diskutieren.

  5. Günter Grass hat sie Hans Werner Richter, dem Gründer der „Gruppe 47“, zum 70. Geburtstag gewidmet. Der Königsberger Dichter Simon Dach ist in „Das Treffen in Telgte“ das Pendant zu Hans Werner Richter. Bei Andreas Gryphius, der sich in seinen Gedichten und Dramen mit den Folgen des Krieges beschäftigt, denken wir an Heinrich Böll.

  6. Ein Jahr bevor der Westfälische Friede den Dreißigjährigen Krieg beendete, treffen sich im Sommer 1647 die berühmtesten Barockdichter in Telgte im Münsterland. Grimmelshausen macht ihnen Quartier, und die Landstörtzerin Courage ist ihre Wirtin.

  7. 1647 treffen sich die deutschen Barockdichter in Telgte bei Münster, wo zur selben Zeit der Macht- und Länderschacher, genannt Westfälischer Frieden, vor sich geht. Grimmelshausen verschafft ihnen Quartier, und seine unsterbliche Gestalt, die Landstörtzerin Courage, ist ihre Wirtin, während die Autoren ihre Werke lesen und diskutieren.

    • Taschenbuch