Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Pawlowna von Holstein-Gottorp-Romanow, Großfürstin von Russland, auch Anna Paulowna genannt (* 7. Januar jul. / 18. Januar 1795 greg. in Sankt Petersburg; † 1. März 1865 in Den Haag) war Königin der Niederlande von 1840 bis 1849. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Heirat. 1.3 Denkmäler. 2 Nachkommen. 3 Abstammung.

  2. Februar 1881 greg. in Sankt Petersburg; † 23. Januar 1931 in Den Haag) war eine russische Meistertänzerin des klassischen Balletts . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Namensverwendung. 3 Auszeichnungen und Ehrungen. 4 Literatur. 5 Filme. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben. Anna Pavlowa in Den Haag, 1927.

  3. Anna Paulowna ( anhören ⓘ /?) ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde im Nordwesten der Niederlande in der Provinz Noord-Holland. Den Namen hat der Ort nach Anna Pawlowna, der russischstämmigen Gattin eines niederländischen Königs. Das Gebiet des Ortes erstreckt sich über eine Fläche von 35,06 km², davon 2,06 km² Wasserfläche.

  4. Sankt Petersburg. Nachname mit P. Anna Pawlowa war eine russische Balletttänzerin und lebte von 1881 bis 1931. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • (49)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 12. Sept. 2016 · Erfahren Sie mehr über das Leben und die Rolle von Anna Pawlowna, der russischen Großfürstin, die 1816 den niederländischen König Wilhelm II. heiratete. Die Ausstellung im Paleis Het Loo zeigt ihre Juwelen, Möbel und Porzellan.

  6. Anna Pawlowna von Holstein-Gottorp-Romanow, Großfürstin von Russland, auch Anna Paulowna genannt (* 7. Januar jul. / 18. Januar 1795 greg. in Sankt Petersburg; † 1. März 1865 in Den Haag) war Königin der Niederlande von 1840 bis 1849.

  7. Anna Pawlowa - Meistertänzerin des klassischen Balletts. Sie war der beste sterbende Schwan aller Zeiten- Anna Pawlowa. Die legendäre Ballerina ging als erste Tänzerin auf Welttournee, sie begeisterte mit ihren Auftritten in den USA, Mexiko ,Indien, und Neu Seeland. Von Julia Smilga (BR 2020) 23 Min. | 17.3.2024. VON: Julia Smilga.