Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von der Erde zum Mond ist ein Roman des französischen Autors Jules Verne. Der Roman wurde erstmals 1865 unter dem französischen Titel De la Terre à la Lune von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel veröffentlicht. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1873. Es handelt sich um ein frühes Werk des Science-Fiction-Genres, das die Mondfahrt ...

  2. Von der Erde zum Mond. Direkte Fahrt in siebenundneunzig Stunden und zwanzig Minuten. Diogenes Verlag, 1976. 15 Minuten Lesezeit. 12 Take-aways. Text verfügbar. Was ist drin? Die erste Mondreise, wenn auch nur in der Fantasie: Jules Verne schickt ein Jahrhundert vor Aldrin und Co. drei Helden in einer Kanonenkugel zum Mond. Offline lesen.

  3. Der Versuch glückt, das Projektil verlässt die Erde. Als die mutigen „Reisenden“ die Erde verlassen, nähern sie sich dem Mond. Die Fortsetzung der Geschichte erleben wir im zweiten Teil des Romans: In der Reise um den Mond . Noch einige ergänzende Anmerkungen: Einer der mutigen „Astronauten“ des Romans ist Michel Ardan.

  4. 24. Juni 2010 · Originaltitel: From the Earth to the Moon. Von der Erde zum Mond ist ein Science Fiction-Film aus dem Jahr 1958 von Byron Haskin mit Joseph Cotten und George Sanders. Komplette Handlung...

  5. Abenteuer. Band 20242. Bilder. Leseprobe. Beschreibung. detebe Band 20242. Von der Erde zum Mond. Direkte Fahrt in siebenundneunzig Stunden und zwanzig Minuten. Roman. Jules Verne. Buch (Taschenbuch) 11,00 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. (38) Hörbuch. ab 0,00 € im Probeabo. Gebundenes Buch. ab 4,95 € Taschenbuch (weitere) ab 5,80 €

  6. Ein Mittelding aus Hohlgranate und plüschigem Eisenbahnwaggon - so sieht das futuristische Mondfahrzeug aus, in dem sich drei mutige Männer und einige Tiere auf abenteuerliche Raumfahrt zum Mond begeben.

  7. Der ehemalige Waffenkonstrukteur der Nordstaaten Victor Barbicane (Joseph Cotten) hat einen neuen Sprengstoff entdeckt, der an Sprengkraft alles in den Schatten stellt und plant ein Geschoss auf den Mond zu schießen, weil ihm der Test auf der Erde als zu gefährlich erscheint.