Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches

  2. Die zwölfjährige Anna heiratete der 56-jährige Kaiser Maximilian als Stellvertreter, mit der Auflage, dass innerhalb eines Jahres einer seiner beiden Enkel die Braut übernehmen konnte. Und das geschah dann auch, da Karl die Thronfolge in Spanien übernahm und Ferdinand dadurch für die ungarische Heirat frei wurde.

  3. Anna von Ungarn ist der Name folgender Personen: Anna von Ungarn (* 1244), Tochter von Béla IV. von Ungarn, Ehefrau von Rostislaw Michailowitsch von Kiew. Anna von Ungarn (1260–1281), Tochter von Stephan V. von Ungarn, erste Ehefrau von Andronikos II. Palaiologos und damit byzantinische Kaiserin.

  4. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) war nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Leben.

  5. Anna von Ungarn und Böhmen. Antonio de Beatis, der Sekretär des Kardinals Luigi von Aragon, begegnete der 14-jährigen Anna von Ungarn und Böhmen und ihrer 12-jährigen Schwägerin Maria von Ungarn im Jahr 1517 in Innsbruck.

  6. Anna Jagiello von Böhmen und Ungarn (* 23. Juli 1503 in Buda; † 27. Januar 1547 in Prag) Nach dem Tode ihres Bruders Ludwig II. war sie Erbin von Böhmen und Ungarn. Sie war die Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches .

  7. Biographie. Nach langen Unterhandlungen zu Preßburg, von kaiserlicher Seite geführt vom Kanzler → Matthäus Lang und → Johannes Cuspinianus, wurde A. am 21.7.1515 mit Kaiser → Maximilian I., der als Stellvertreter eines seiner Enkel fungierte, vermählt.