Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen bei der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte (kurz: FNZRLG). Die Abteilung gehört zum Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Sie wird geleitet von Prof. Dr. Michael Rohrschneider. Hier erfahren Sie mehr über uns.

  2. Rheinische Landesgeschichte. Macht und Herrschaft (en) im Kurfürstentum Köln in der Frühen Neuzeit. "Kleine" und "Große" Welten im Rheinland der Vormoderne. Nordrheinisches Klosterbuch. Projekt "Zeichen". Digitaler Rheinischer Städteatlas. Bartmann goes global.

  3. Die Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn entstand 2005. Sie hat aber eine lange Tradition, da sie aus dem Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande hervorging. Diese interdisziplinäre Einrichtung zur Erforschung „der Rheinlande“ der Rheinischen ...

  4. Das Rheinische Archiv ist eine Veröffentlichung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Gegründet wurde die Reihe von Hermann Aubin und Theodor Frings 1922. Mit inzwischen weit über 150 Bänden gehört das Rheinische Archiv zu den ...

  5. Das Nordrheinische Klosterbuch ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Geschichtswissenschaft, Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte und des Instituts für Kirchengeschichte der Universität Bonn, des Landschaftsverbandes Rheinland ( LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte) und des ...

  6. 6. Mai 2024 · Die dargestellte Besonderheit und Heterogenität des Bestandes resultiert aus der Sammlungstätigkeit der drei Forschungsrichtungen des vormaligen Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande. Hier gibt es vom Druck des 16. Jahrhunderts bis zum Kitsch-Roman alles, weil nicht nur Historiker*innen, sondern auch Germanist ...

  7. 13. Mai 2024 · Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Historische Karten, Karten, Kartografie, Kölner Krieg, Policey, Regionalkarten, Universität Bonn