Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Die junge Radiomitarbeiterin Jenny Lütjens bekommt aus Versehen einen Fußball an den Kopf, fällt bewusstlos hin und reist aus dem Jahr 2006 durch die Zeit ins Jahr 1974, das Jahr ihrer Zeugung, zurück. Dort will sie miterleben, wie ihre Eltern, das westdeutsche Mädchen Alexandra und der DDR -Junge Frank, sich kennenlernen.

  2. Küss mich, Genosse! ist ein Drama aus dem Jahr 2007 von Franziska Meyer Price mit Mira Bartuschek und René Steinke. Komplette Handlung und Informationen zu Küss mich, Genosse! Jenny...

    • (99)
  3. In dem Sat-1-Movie „Küss mich, Genosse!“ kommen nun die Ereignisse von damals, die in der Hoch-Zeit des Kalten Krieges mehr als nur sportliche Bedeutung hatten, in komödiantisch gewendeter Form zu neuen Ehren. Dabei hat auch Jürgen Sparwasser wieder seinen Auftritt.

    • Phoenix Film
    • Franziska Meyer Price
  4. Küss mich, Genosse!, (Alternativtitel: 1974 – Vorwärts in die Vergangenheit), ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2007 mit den Hauptdarstellren Mira Bartuschek, René Steinke, Josefine Preuß und Constantin von Jascheroff.

    • Franziska Meyer Price
    • Mira Bartuschek
  5. Regie: Franziska Meyer Price. "Küss mich, Genosse!", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

    • (3)
    • Mira Bartuschek
    • Franziska Meyer Price, Franziska
  6. 23. Jan. 2007 · Küss mich, Genosse!: Directed by Franziska Meyer Price. With Mira Bartuschek, Josefine Preuß, Constantin von Jascheroff, Anja Kling. After being hit on the head with a ball, a young woman travels back in time to where and when her then teen-aged parents fell in love. She has to bring them together. Things get complicated when her ...

  7. Küss mich, Genosse! - | Deutschland 2007 | 92 Minuten. Regie: Franziska Meyer Price. Kommentieren. Teilen. Eine Journalistin, die ihren leiblichen Vater nie kennen gelernt hat, recherchiert in eigener Sache und findet heraus, dass sie während des legendären WM-Fußball-Länderspiels zwischen DDR und BRD 1974 gezeugt wurde.