Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1738 bis zu seinem Tod stand er in seinem Heimatland in militärischen Diensten ( Hessen-Darmstädtisches Kreisregiment ); zusätzlich war er in den 1740er Jahren Inhaber eines preußischen Regimentes. Er erreichte den Rang eines Generals der Kavallerie.

  2. Der nach französischem Vorbild gestalteten Rokoko-Garten in Darmstadt ist eine Oase der Ruhe und ein Kleinod der Gartenkunst. Zwischen Prinz-Georg-Palais (Porzellanmuseum) und Pretlackschem Gartenhaus säumen Nutz- und Zierpflanzen die Wege.

  3. Benannt nach seinem Schöpfer Prinz Georg-Wilhelm von Hessen-Darmstadt, weist der Garten die typische geometrische Struktur der Zeit auf. Die Anlage wurde als Sommersitz genutzt. Ihre Hecken hatten dabei eine vielfältige Funktion: als Schutz vor Wind und neugierigen Blicken, aber auch als Theaterkulisse. Neben den Pflanzen dienen Sitznischen ...

    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt1
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt2
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt3
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt4
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt5
  4. Zu Zeiten des namensgebenden Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722-1782) war der unweit des Residenzschlosses gelegene Prinz-Georg-Garten mit dem dazugehörigen Prinz-Georg-Palais ein Ort ungezwungener Festlichkeiten abseits des offiziellen Hofzeremoniells.

  5. Seit 1947 steht der Prinz-Georg-Garten in der Obhut der Hessischen Schlösserverwaltung, die ihn aufgrund umfangreicher Forschungen wieder rekonstruiert und in das Kleinod zurückverwandelt hat, das es einst war.

    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt1
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt2
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt3
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt4
    • Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt5
  6. 10. Juli 2022 · Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt, den die Darmstädter mitunter liebevoll Prinz Schorsch nennen, war um die 42 Jahre alt, als er 1764 von seinem Vater, dem Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt (1691–1768), Lustgarten samt Palais zum Geschenk erhielt.

  7. Prinz Georg von Hessen-Darmstadt war ein kaiserlicher General in den Diensten der österreichischen Habsburger. Von 1698 bis 1701 war er Vizekönig von Katalonien, 1704 eroberte er die Festung Gibraltar.