Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer [Ludovicus Bavarus]; * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Ludwig IV., dem Römischen König und Kaiser, der 1322 den Habsburger Friedrich den Schönen besiegte und 1324 vom Papst exkommuniziert wurde. Lesen Sie über seine Rolle in der Reichsverfassung, seine Reisen und seine Nachkommen.

  3. Friedrich Wilhelm Ludwig IV. Karl von Hessen und bei Rhein (* 12. September 1837 in Bessungen; † 13. März 1892 in Darmstadt) war von 1877 bis 1892 Großherzog von Hessen und bei Rhein .

  4. September 921; † 10. September 954 in Reims [1]) war westfränkischer König von 936 bis 954. Er stammte aus dem Geschlecht der Karolinger, der Königsdynastie des westfränkischen Reichs, die damals bereits sehr geschwächt und vom Wohlwollen mächtiger Adelsgruppen abhängig war.

  5. Ludwig IV. Kurfürst von der Pfalz, * 1.1.1424 Heidelberg, † 13.8.1449 Worms, ⚰ Heidelberg, Heilig-Geist-Kirche. Übersicht. NDB 15 (1987) ADB 19 (1884) Ludwig III., der Ältere oder der Bärtige Ludwig V. der Friedfertige. Genealogie. Aus d. Haus Wittelsbach; V Kf. → Ludwig III. v. d. Pf. ( † 1436, s. NDB 15);

  6. 1. Juli 2014 · Wie Ludwig IV. als erster Bayer zum Kaiser wurde. Veröffentlicht am 01.07.2014 | Lesedauer: 7 Minuten. Von Eckhard Fuhr. Der Kaiser, wie er gesehen werden wollte: umgeben von Engeln, die seine...

  7. Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer [Ludovicus Bavarus]; * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.