Yahoo Suche Web Suche

  1. Buy Rock Legend Posters, Classic Rock Posters, Alternative Rock Posters, Hard Rock Posters. Classic Rock Posters, Hard Rock Posters, Concert Posters, Rock Band Posters.

    • Led Zeppelin Posters

      Robert Plant and Jimmy Page Posters

      Jimmy Page and Robert Plant Posters

    • Beatles Posters

      George Harrison Prints and T-shirts

      Paul McCartney Prints and T-shirts

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) [1] war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird.

    • Picassos Kindheit und Ausbildung. Im Jahr 1891 zog die Familie von Pablo Picasso nach A Coruña ins spanische Galicien um. Picasso wurde am Instituto da Guarda bereits als Zehnjähriger an der Schule für bildende Künste aufgenommen.
    • Blaue und Rosa Periode. im Video zur Stelle im Video springen. (00:54) Der Maler Pablo Picasso entwickelte 1901 die sogenannte „blaue Periode“, nach der 1904 die „rosa Periode“ kam.
    • Erfindung des Kubismus. im Video zur Stelle im Video springen. (01:47) Im Jahre 1908 änderte Picasso nochmals seinen Stil. Ausschlaggebend für den erneuten Stilwechsel waren vor allem afrikanische Masken wegen ihrer außergewöhnlichen Gestaltung.
    • Klassizismus. im Video zur Stelle im Video springen. (02:48) Im Jahre 1917 löste sich der Maler Pablo Picasso vom Kubismus und legte erneut einen Stilwechsel ein: Er wandte sich dem Klassizismus von Ingres, einem französischen Maler, zu.
    • April 8, 1973
    • Geboren: 25. Oktober 1881; Málaga, Spain.
    • Gestorben: 8. April 1973; Mougins, France.
    • Aktive Jahre: 1895 - 1973.
    • Nationalität: Spanish.
    • Steckbrief und Kurzbiografie
    • Pablo Picasso – Leben und Werk Im Detail
    • Quellenverzeichnis und Bibliographie
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Steckbrief – Wichtige Eckdaten

    Die wichtigsten Eckdaten zu dem heute weltweit gefeierten Künstler:

    Kurzbiografie

    Pablo Ruiz wurde am 25. Oktober 1881 in Malaga als Sohn eines Kunstlehrers geboren. Später nahm er den Nachnamen seiner Mutter, Picasso, an und wuchs in Barcelona auf, wo er schon früh sein künstlerisches Talent zeigte. Bereits mit 14 Jahren erhielt er die Zulassung zur Akademie La Llotja in Barcelona, an der sein Vater später als Lehrer für Zeichnen arbeitete. Für kurze Zeit studierte Pablo Picasso auch an der Königlichen Akademie von San Fernando in Madrid. Im frühen 20. Jahrhundert pendelt...

    1881-1896: Kindheit und frühe Jahre

    Der Jahrhundertkünstler entstammte einer Familie, in der sein Vater José Ruiz Blasco als Kunstprofessor tätig war und seine Mutter Maria Picasso López hieß. Bereits im Alter von 10 Jahrenzeigte er eine außergewöhnliche Begabung für das Zeichnen und wurde Schüler seines Vaters, nachdem die Familie 1891 nach A Coruña gezogen war. Von diesem Zeitpunkt an begann er, mit dem Erlernten zu experimentieren und neue Ausdrucksformen zu entwickeln. Seine Fähigkeit übertraf schnell die seines Vaters dank...

    1897-1898: Erste Ehrungen und künstlerische Weiterbildung in Madrid

    Im Jahr 1897 schien Pablos spätere Berühmtheit in Spanien gesichert zu sein; Sein Gemälde „Wissenschaft und Nächstenliebe“, für das sein Vater als Modell diente, wurde auf der Ausstellung der Schönen Künste in Madridmit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet. Die junge Hauptstadt Spaniens schien die nächste Etappe für den aufstrebenden Künstler Pablo Ruiz zu sein, der nach Anerkennung strebte und die Erwartungen seiner Familie erfüllen wollte. Im Herbst 1897 machte er sich ordnungsgemäß auf d...

    1899-1901: Prägung durch künstlerisches Milieu in Barcelona

    Als Picasso Anfang 1899 nach Barcelonazurückkehrte, hatte sich sein Leben stark verändert: Er war kräftiger geworden, hatte gelernt, alleine auf dem Land zu leben und sprach nun auch Katalanisch. Am wichtigsten jedoch war seine Entscheidung, die Kunstschule abzubrechen und die Pläne seiner Familie für seine Zukunft abzulehnen. Er bevorzugte sogar den Nachnamen seiner Mutter und signierte seine Werke meistens mit P.R. Picasso. Bis Ende 1901 hatte er schließlich den Namen Ruiz komplett aufgegeb...

    Bücher

    1. Karmel, Pepe: Picasso and the Invention of Cubism. New Haven: Yale University Press, 2003. 2. Léal, Brigitte, Christine Piot, and Marie-Laure Bernadac: The Ultimate Picasso. New York: Abrams, 2003. 3. Olivier, Fernande: Loving Picasso: The Private Journal of Fernande Olivier. Editiert von Marilyn McCully. New York: Abrams, 2001. 4. Richardson, John: A Life of Picasso. 2 vols. New York: Random House, 1991–96.

    Internet

    1. Britannica: Pablo Picasso, https://www.britannica.com/biography/Pablo-Picasso/Cubism 2. James Voorhies: Pablo Picasso (1881–1973), Department of European Paintings, The Metropolitan Museum of Art, https://www.metmuseum.org/toah/hd/pica/hd_pica.htm 3. NEUMEISTER – Münchener Kunstauktionshaus: Pablo Picasso, https://www.neumeister.com/kunstwerksuche/kuenstler/3729/0/

    Erfahren Sie mehr über den spanischen Künstler, der als einer der wichtigsten des 20. Jahrhunderts gilt. Lesen Sie über seine Kindheit, seine künstlerischen Perioden, seine berühmten Werke und seine Zitate.

  2. 30. Jan. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des spanischen Malers, Grafikers und Bildhauers Pablo Picasso, der als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts gilt. Lesen Sie über seine Blaue und Rosa Periode, den Kubismus, den Klassizismus, die Frauen in seinem Leben und seine politischen Ansichten.

  3. Pablo Ruiz Picasso (25 October 1881 – 8 April 1973) was a Spanish painter, sculptor, printmaker, ceramicist, and theatre designer who spent most of his adult life in France.

  4. 21. Sept. 2019 · Erfahre mehr über das Leben und Werk von Pablo Picasso, einem der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Entdecke seine verschiedenen künstlerischen Perioden, von der Blauen Periode bis zum Kubismus, und seine berühmtesten Gemälde wie Les Demoiselles d'Avignon.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach