Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich von Burgund ( port. Dom Henrique de Borgonha oder, wie in Portugal meist üblich, Conde Dom Henrique, * 1069 in Dijon, Herzogtum Burgund; † 1. November 1112 in Astorga, Königreich León) war von 1093 bis zu seinem Tod erster Graf von Portugal bzw. historisch Portucale /Portucalia und Stammvater des Hauses Burgund, des ...

  2. 406–436. Gundioch (Gundowech, Gondioc), König der Burgunden. 436–ca. 472. Chilperich I., König der Burgunden. 470–ca. 480. Gundobad (Gundebald), König der Burgunden in Lyon und ab 501 in ganz Burgund. 480–516. Chilperich II. (nach Ansicht der älteren Forschung König der Burgunden in Valence, nach der neueren Forschung jedoch ...

  3. Heinrich von Burgund war von 1093 bis zu seinem Tod erster Graf von Portugal bzw. historisch Portucale/Portucalia und Stammvater des Hauses Burgund, des ersten portugiesischen Königshauses.

  4. Heinrich von Burgund b. 1035 d. 1074. Aus Rodovid DE. Person:28215. Wechseln zu: Navigation, Suche. Gesamter Stammbaum Verzeichnis der Nachkommen. Ereignisse. 1035 Geburt: 1035 Titel : Prince de Bourgogne. 1056 Geburt eines Kindes: ♂ Hugues de Bourgogne (Hugues Ier) [ Capétien-Bourgogne] b. 1056 d. 29 August 1093.

  5. Heinrich der Große (* wohl 946; † 15. Oktober 1002 in Château Pouilly-sur-Saône) war Graf von Nevers und Auxerre und von 965 bis zu seinem Tod Herzog von Burgund . Heinrich wird auch als Heinrich I. von Burgund bezeichnet zur Unterscheidung von Heinrich II. von Burgund, dem Sohn König Roberts II., der um 1016 von seinem Vater ...

  6. Heinrich v on Burgund ( port. Dom Henrique d e Borgonha oder, w ie in Portugal m eist üblich, Conde Dom Henrique, * 1069 i n Dijon, Herzogtum Burgund; † 1. November 1112 i n Astorga, Königreich León) w ar von 1093 b is zu seinem Tod erster Graf v on Portugal bzw. historisch Portucale /Portucalia u nd Stammvater d es Hauses Burgund, d es ...

  7. 31. Aug. 2006 · Heinrich von Burgund. 21.8.1018 Lausanne. Neffe der Kaiserin Adelheid. 985 Weihe zum Bischof von Lausanne. Heinrich wurde in den wichtigsten Diplomen erwähnt, die der Burgunderkönig Rudolf III. zwischen 993 und 1018 ausstellte. 1011 erhielt er von diesem die Grafschaft Waadt. 1007 nahm er am Frankfurter Konzil teil.