Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zärtlichkeit der Wölfe ist ein deutscher Spielfilm von Ulli Lommel aus dem Jahr 1973. Es ist der zweite Spielfilm, bei dem der Fassbinder-Schauspieler Regie führte. Der Film lief 1973 im Wettbewerb der Berlinale.

  2. "Die Zärtlichkeit der Wölfe" ist das Meisterwerk von Fassbinder-Intimus Ulli Lommel aus dem Jahre 1973 um den Massenmörder Fritz Haarmann, einem der großen Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts. Der Kinderschänder gab nach seiner Verhaftung zu, über 40 Jungen und Männer ermordet zu haben.

    • (27)
  3. 12. Juli 1973 · Original title: Die Zärtlichkeit der Wölfe. 1973. Not Rated. 1h 22m. IMDb RATING. 6.3 /10. 1.6K. YOUR RATING. Rate. Biography Crime Drama. Using his status as a police informant to procure his victims, baby-faced, shaven-headed Fritz Haarmann dismembers their bodies after death and sells the flesh to restaurants, dumping the remainder out of sight.

    • (1,6K)
    • Biography, Crime, Drama
    • Ulli Lommel
    • 1973-07-12
  4. Kanada, 1867: Als der Winter über die Siedlung Dove River hereinbricht, wird ein Mann skalpiert in seinem Bett aufgefunden. In derselben Nacht verschwindet der 17-jährige Francis, der eigenbrötlerische Adoptivsohn der Ross-Familie.

    • (22)
  5. Die Zärtlichkeit der Wölfe ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1973 von Ulli Lommel mit Kurt Raab und Jeff Roden. Aktueller Trailer zu Die Zärtlichkeit der Wölfe Komplette Handlung und ...

    • (51)
  6. Die Zärtlichkeit der Wölfe ist ein Film von Ulli Lommel mit Kurt Raab, Ingrid Caven. Synopsis: Die Geschichte eines schwulen Serienmörders, der junge Burschen ermordet, damit er sie als ...

  7. 12. Juli 1973 · Für sein Regiedebüt verlegte Schauspieler Ulli Lommel die kannibalistischen Verbrechen ins Ruhrgebiet der 50er-Jahre. So entstand eine Kino-Moritat, die die Hintergründe des wahren Falls bewusst ausblendet. Unter Produzent Rainer Werner Fassbinder in 24 Tagen gedreht.