Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinz Wilhelm Alexander Karl Heinrich Friedrich von Oranien-Nassau (niederländisch Prins Willem Alexander Karel Hendrik Frederik van Oranje-Nassau; * 25. August 1851 in Den Haag; † 21. Juni 1884 ebenda) war vom 11. Juni 1879 bis zu seinem Tod der vierte Kronprinz der Niederlande und des Großherzogtums Luxemburg . Leben.

  2. Das Haus Oranien-Nassau (niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten. Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien (französisch Orange), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen ...

  3. 7. Mai 2024 · Breda. Von Dillenburg in Hessen nach Breda. Hier entstand das Haus Oranien-Nassau. Dann kamen die Renaissance und italienische Architektur. Ja, es gibt prächtigere Schlösser in den Niederlanden. Noordeinde in Den Haag, Hauptsitz und Arbeitsplatz von König Willem-Alexander, und Op de Dam in ...

  4. 17. Nov. 2020 · Niederlande: Deutsch-französische Dynastie auf dem Thron. Stand: 17.11.2020 09:45 Uhr. Seit über 300 Jahren ist das Haus Oranien-Nassau in den Niederlanden verwurzelt. Auf dem Königsthron sitzt...

  5. Wilhelmina (Niederlande) Wilhelmina Helena Pauline Maria von Oranien-Nassau (Kosename: Willemientje; [1] * 31. August 1880 im Paleis Noordeinde, Den Haag; † 28. November 1962 auf Schloss Het Loo, Apeldoorn ), Prinzessin von Oranien-Nassau, war von 1890 bis 1948 Königin der Niederlande . Von 1890 bis 1898 hatte ihre Mutter Emma Wilhelmina ...

  6. Die Prinzessinnen von Oranien-Nassau. Prinzessin Amalia ist am 7. Dezember 2003 als erstes Kind von König Willem-Alexander und Königin Máxima in Den Haag geboren. Ihr offizieller Name lautet Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria Prinzessin der Niederlande, Prinzessin von Oranje-Nassau.

  7. Königsfamilie" - gnd, 24.08.2022. "Das Haus Oranien-Nassau (niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten. Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien (französisch Orange), dem späteren Fürstentum Orange in ...