Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an angesagten Dramafilmen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schicksalsspiel (Internationaler Titel Soccer love) ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Bernd Schadewald aus dem Jahr 1993, der erstmals am 31. August 1994 im Programm der ARD ausgestrahlt wurde.

  2. Fazit: „Schicksalsspiel“ ist und bleibt ein besonderer Film. Ein Meilenstein des realistischen Fernsehfilms. Grandios fotografiert, toll gespielt, allein bei den Dialogen müsste man heute nachbessern, um noch einmal einen Grimme-Preis zu bekommen. Und das geringere Tempo lässt sich durchaus als angenehm altmodisch verbuchen. Wem die ...

    • Studio Hamburg
    • Bernd Schadewald
  3. Amazon.de - Kaufen Sie Schicksalsspiel günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (46)
    • DVD
  4. Bei einem Spiel der beiden Vereine lernen sich Roland und Conny kennen und lieben. Aber die anderen Fußballfans haben kein Verständnis für die Romanze. Sie beginnen einen Bandenkrieg, der Opfer fordert…. Das klassische Shakespeare-Drama von Liebe, Eifersucht und Haß verlegt Regisseur Bernd Schadewald in unsere Zeit.

    • (1)
    • Nicolette Krebitz
    • Bernd Schadewald, Bernd
  5. 18. Sept. 2011 · Schicksal ist nicht nur, wenn ein Mensch stirbt. Schicksal ist auch, wenn ein Mensch nicht stirbt. Das Schicksal ist wie Marc Rosset, es trifft spontane Entscheidungen aus unerklärlichen Launen ...

  6. 10. Dez. 2004 · Schicksalsspiel. D 1993 (85 Min.) Drama. Liebesfilm. TV Movie. Eine Liebesgeschichte zwischen Fans aus verfeindeten Fußballfanclubs mit tödlichem Ende: Roland ist Fan des FC St. Pauli. Conny gehört zur Fangemeinde vom FC Hansa Rostock. Bei einem Spiel zwischen den beiden Fußballclubs verlieben sich Roland und Conny.

  7. Regie: Bernd Schadewald - Besetzung: Niels Bruno Schmidt, Katja Woywood, Steffen Wink, Marny Bergerhoff, Benno Fürmann, Ilja Jens Goldbach, Nicolette Krebitz, Jürgen Vogel