Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Virus kennt keine Moral war der erste deutsche Film über AIDS und einer der ersten Filme über die HIV bedingte Infektionskrankheit weltweit. 35 Jahre später (2021) listete die Deutsche AIDS-Hilfe den Film immer noch unter den 10 international bedeutendsten Filmen über HIV/AIDS auf. Rezeption

  2. Ein Virus kennt keine Moral. Ein reaktionärer Saunabesitzer, dessen Freund Theologie studiert und Bach-Chöre singt, eine Therapeutin, die Aidskranke Todesmeditation und -gymnastik lehrt, eine Reporterin, die sich als Mann verkleidet und die Gay- und Aids-Szene ausspioniert, eine Frau Professor Doktor Blut, die sich das Virus in Afrika ...

  3. Ein Virus kennt keine Moral ist ein Film von Rosa von Praunheim mit Rosa von Praunheim, Craig Russell (II). Synopsis: Im ersten deutsche Spielfilm über Aids geht es unter anderem um...

    • Rosa von Praunheim
    • Rosa von Praunheim
    • Rosa von Praunheim, Craig Russell , II
    • 1986
  4. Ein Virus kennt keine Moral. Komödie | BR Deutschland 1985/86 | 82 Minuten. Regie: Rosa von Praunheim. Kommentieren. Teilen. In grellen Bildern setzt sich Rosa von Praunheim, Apologet der Homosexuellenbewegung hierzulande, laut und zynisch mit einem ernsten Thema auseinander.

  5. Am Ende stecken sich alle mit dem tödlichen Virus an… Rosa von Praunheims Plädoyer gegen die Diskriminierung von Schwulen und Aidskranken entstand ein Jahr nach dem Tod von Rock Hudson und läuft hier zum Welt-Aids-Tag am 1.12. Einer der vielen Stars ist der geniale Travestiekünstler Craig Russell: 1978 erhielt er den Silbernen Bären für ...

    • Rosa Von Praunheim, Rosa Von
    • Rosa Von Praunheim
  6. Ein Virus kennt keine Moral aus dem Jahr 1986 von Rosa von Praunheim ist der erste deutsche Film über HIV / AIDS. Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...

  7. – Rosa von Praunheims Antwort auf die Hysterie, nachdem der breiten Öffentlichkeit Mitte der 1980er Jahre erste Fakten über die unheilbare Immunschwächekrankheit Aids bekannt werden: eine grelle Satire mit einer Überdosis schwarzem Humor und einem Plädoyer gegen die Diskriminierung von Aids-Kranken und Homosexuellen.