Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. E. W. Emo (* 11. Juli 1898 als Emerich Josef Wojtek in Unter-Seebarn 51, bei Grafenwörth, Österreich-Ungarn; † 2. Dezember 1975 in Wien) war ein österreichischer Filmregisseur, vor allem für Lustspiele, 21 davon mit dem Schauspieler Hans Moser.

  2. E. W. Emo (Emerich Walter Emo, born Emerich Josef Wojtek, 11 July 1898; died 2 December 1975) was an Austrian film director. Emo specialized in comedies, 21 of them with the actor Hans Moser. [citation needed] He also worked outside Austria and wrote screenplays.

  3. Em (m)erich Wojtek-Emo (Pseudonym E. W. Emo), * 11. Juli 1898 Seebarn, Oberösterreich, 2. Dezember 1975 Wien 13, Eduard-Klein-Gasse 3a (Hietzinger Friedhof), Filmregisseur. Wandte sich nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg dem Film zu und drehte 1926 seinen ersten Film als selbständiger Regisseur.

  4. Der Komödienspezialist E. W. Emo hatte gleich mit seinem Regiedebüt "Flitterwochen" 1928 (noch in der Stummfilmära) sein Genre gefunden, bald galt er als der "Regisseur mit der leichten Hand, der mit technisch handwerklichem Können und großer Improvisationsgabe und mit geringem Budget hergestellte Unterhaltungsfilme zu machen versteht" (Cinegraph - Lexikon zum deutschsprachigen Film).

  5. E. W. Emo (* 11. Juli 1898 als Emerich Josef Wojtek in Unter-Seebarn 51, bei Grafenwörth, Österreich; † 2. Dezember 1975 in Wien) war ein österreichischer Filmregisseur, vor allem für Lustspiele, 21 davon mit dem Schauspieler Hans Moser. Er arbeitete auch im Ausland und schrieb einige Drehbücher.

  6. Nach weiteren Stummfilmen wie "Spelunke" (29) und "Zwischen vierzehn und siebzehn" (29) avancierte E. W. Emo in den 30er Jahren zu einem der erfolgreichsten österreichischen Regisseuren von Unterhaltungsfilmen. Er drehte viele Filme mit Paul Hörbiger, Theo Lingen und allen voran Hans Moser und war entscheidend an deren wachsender Beliebtheit ...

  7. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt.