Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1966 bis 1986 war er stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Fürst Wittgenstein´schen Waldbesitzergesellschaft GbR, aus der er inzwischen austrat. Seit 2014 ist er Mitglied im Kuratorium der Handelshochschule Leipzig .

  2. Ludwig-Ferdinand Prinz von Sayn-Wittgenstein-Berleburg was killed on 22 November 1943 near Zhytomyr, Ukraine. He was posthumously awarded the Knight's Cross on 20 January 1944 and was also promoted to Oberst.

  3. Ludwig Ferdinand zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 1. Januar 1712 auf Schloss Berleburg ; † 12. Februar 1773 ebenda) war ein deutscher Graf aus dem Hause Sayn-Wittgenstein und von 1741 bis 1773 Regent der nördlichen Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg.

  4. On the death of Ludwig, 3rd Prince of Sayn-Wittgenstein-Hohenstein in 1912, the eldest of his three sons, Hereditary Prince August (1868-1947), became 4th Prince of Sayn-Wittgenstein-Hohenstein and head of the third branch of the House of Sayn.

  5. Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und seine Frau Prinzessin Benedikte zu Dänemark. Sayn-Wittgenstein-Berleburg war ein von der Fürstenfamilie Sayn-Wittgenstein regiertes Fürstentum . Zum größten Teil liegt das ehemalige Gebiet heute im Landkreis Siegen-Wittgenstein (Bundesland Nordrhein-Westfalen) in Deutschland.

  6. 23. Dez. 2020 · Streitig gemacht hatte ihm dies sein Großonkel, Prinz Ludwig Ferdinand zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (77), nach dem Tod seines Vaters Prinz Richard. Er argumentierte, dass Gustav gegen...

  7. Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Prinz zu, Ludwig. Date of birth: April 4th, 1910 (Schloß Berleburg/Westphalia, Germany) Date of death: November 22nd, 1943 (Tschernjechoff/Ukrainian SSR, USSR) Nationality: German. Biography.