Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gregoriana bietet Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, an der berühmten Universität in Rom Theologie zu studieren. Erfahren Sie mehr über die Immatrikulation, den Italienisch-Sprachkurs, die Seminarveranstaltungen und die Vorteile eines Freisemesters.

    • Historischer Überblick
    • Organisation
    • Interreligiöser Dialog
    • Bekannte Studenten und Dozenten
    • Bekannte Professoren
    • Weblinks

    Die heutige Universität Gregoriana wurde 1551 von Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens, in einem stadtrömischen Palast am Campidoglio in der Via Capitolina (heute: Piazza d’Aracoeli) eingerichtet. Diese erste Schule der Jesuiten, ausgestattet mit einer Bibliothek wurde zunächst Collegio Romano genannt. Das Kolleg erfreute sich großen...

    Die jesuitisch geführte Universität ist heute in vier Institute, sechs Fakultätenund drei weitere Ausbildungszentren unterteilt. Die Fakultäten umfassen folgende Disziplinen: 1. Theologie 2. Kirchenrecht 3. Philosophie 4. Kirchengeschichte und kirchliches Kulturerbe 5. Missionswissenschaft 6. Sozialwissenschaften Es studieren an der theologischen F...

    Das ISIRC (Istituto per gli studi interdisciplinari su religioni e culture) qualifiziert katholische Theologen für kirchliche Dialogarbeit und bildet Nichtchristen, die in ihrer eigenen Religion bereits einen akademischen Abschluss erworben haben, zu interreligiösen Gesprächspartnern aus. Das Institut unterrichtet hauptsächlich in englischer Sprach...

    Bis 1900 geboren

    1. Christophorus Clavius SJ (1538–1612), Mathematiker 2. Gregor von Valencia(1549–1603), Jesuit und Theologieprofessor 3. Christoph Grienberger SJ (1561–1636), Astronom 4. Ludovico Ludovisi (1595–1632), Kardinal 5. Athanasius Kircher SJ (1602–1680), Universalgelehrter 6. Innozenz XIII. (1655–1724), Papstvon 1721 bis 1724 7. Franziskus von Paula Herzan von Harras(1735–1804), Kardinal 8. Ignaz Stanislaus von Mathy(1765–1832), Bischof 9. Antonio Tosti (1776–1866), Kurienkardinal 10. Raffaele For...

    Nach 1900 geboren

    1. Maksimilijan Držečnik (1903–1978), Bischof von Maribor 2. Joseph Schröffer (1903–1983), Bischof von Eichstätt, später Kurienkardinal 3. Nicola Riezzo (1904–1998), Erzbischof von Otranto 4. Franz Salesius Zauner(1904–1994), Bischof von Linz 5. Joseph Höffner (1906–1987), Kardinal, Erzbischof von Köln 6. Giuseppe Siri (1906–1989), Kardinal, Erzbischof von Genua 7. Paul MichalkeSVD (1909–2008), Professor und Hochschulrektor in St. Gabriel 8. Joseph Oliver BowersSVD (1910–2012), Bischof von Ac...

    Robert Kardinal Bellarmin SJ (1542–1621), Professor für Kontroverstheologie, Jesuit
    Johann Christoph Raßler (1654–1723), Jesuit, Professor für Moraltheologie, Dogmatik, später auch Philosophie und Theologie an der Universität Ingolstadt und der Universität Dillingen, Rektor der Un...
    Josef Kleutgen, (* 9. September 1811 in Dortmund; † 13. Januar 1883 in St. Anton bei Kaltern, Südtirol), Jesuit, Mitautor des Unfehlbarkeitsdogmas
    Leopold Fonck (1865–1930), Professor für neutestamentliche Exegese
  2. Studying at the Gregoriana offers a unique experience, on a human, ecclesial and academic level, which leaves a mark of universality throughout one's life. Read more. SERVING THE CHURCH AND THE WORLD. Founded by Saint Ignatius of Loyola, the Gregorian can count on 500 years of experience. Read More.

    • Päpstliche Universität Gregoriana1
    • Päpstliche Universität Gregoriana2
    • Päpstliche Universität Gregoriana3
    • Päpstliche Universität Gregoriana4
    • Päpstliche Universität Gregoriana5
  3. Freisemester. Zulassungsbedingungen & Studiengebühren. Sie können sich als Freisemester entweder als „studenti straordinari“ oder als „ospiti“ einschreiben. Während der studente straordinario bei der Kurs- und Seminarwahl keinem quantitativen Limit unterliegt, kann man als ospite (= Gasthörerstatus) maximal drei Kurse (Seminare plus ...

  4. 18. März 2024 · Zwei bedeutende kirchliche Forschungsinstitute in Rom werden der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom angegliedert. Das Päpstliche Bibelinstitut und das Päpstliche Orientalische Institut firmieren ab 19. Mai 2024 endgültig unter dem Dach der Jesuitenhochschule, wie diese bekannt.

  5. 19. März 2024 · Die 1551 gegründete Universität in Rom wird zwei Spezial-Institute dauerhaft integrieren: das Päpstliche Bibelinstitut und das Ostkirchen-Institut. Das ist Teil eines Umbauprozesses unter Papst Franziskus, um die päpstlichen Universitäten zu optimieren.

  6. Die Päpstliche Universität Gregoriana ist eine aus der ersten Jesuitenschule Collegio Romano hervorgegangene Universität päpstlichen Rechts und hat ihren Sitz in der italienischen Hauptstadt Rom. Die Universität genießt bis heute großes internationales Renommee und gilt als wichtigste Päpstliche Universität der Welt.