Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • »Harte Zeiten« – Eine Einführung
    • »Harte Zeiten« – Politisch-Ökonomische Aspekte
    • “Harte Zeiten” – Der Inhalt
    • »Harte Zeiten« – Mein Fazit
    • »Harte Zeiten« – Mein Lese-Exemplar
    • »Harte Zeiten« – Quellen und WebLink

    »Harte Zeiten« oder auch »Schwere Zeiten« (OT: »Hard Times«) ist der neunte und kürzeste Roman von Charles Dickens, dem großen viktorianischen Erzähler (1812-1870). Von April bis August 1854 veröffentlichte Dickens seine industrial novel in seiner eigenen Zeitschrift »Household Words« (um diese ein bisschen zu pushen und auch ärmeren Lesern zugängl...

    In »Harte Zeiten« von 1854 prangert Dickens zwar auch die sozialen Missstände und die individuelle Entfremdung durch die Industrielle Revolution an, vor allem aber das Gedankengut, das für diese Schieflage seiner Meinung nach mitverantwortlich war: 1. den Utilitarismus (1 unter Quellen und Weblinks), 1. die Sozialökonomie des Adam Smith (1723-1790)...

    Die Saat – erstes Buch

    Mr. Thomas Gradgrind aus Coketown ist kein Freund von geistigen Spielereien und Tagträumereien, er verlangt Tatsachen und Fakten, nur so wird eine Gesellschaft funktionieren und vorwärts kommen. Und daher sollen nach Gradgrinds Willen schon den jungen Menschen in der Schule Tatsachen eingesät werden und mehr nicht. Keine Gedichte, keine Märchen, keine schöngeistige Literatur, nein, die jungen Köpfe werden nur mit Fakten und Zahlen gefüllt…. Unterstützt wird Gradgrind in seinem Tun und Denken...

    Die Reife – zweites Buch

    In Coketown taucht ein neues Gesicht auf: der junge Dandy und Parlamentsabgeordnete James Harthouse, gelangweilt vom Leben, zynisch und arrogant. Auf Empfehlung von Mr. Gradgrind, der mittlerweile als Politiker das Land mit Tatsachen beglückt, stellt er sich Josiah Bounderby vor. In Wirklichkeit interessiert ihn Gradgrinds Tochter, nun Louisa Bounderby. Schnell merkt Harthouse, dass Louisa nur an einem Menschen etwas liegt: an ihrem Bruder Tom, der in seinen Augen ein ausgemachter Filou ist....

    Die Ernte – drittes Buch

    Nun geht es in »Harte Zeiten« an die Abrechnung, die Vernunftbesessenen und die Ausbeuter von Coketown werden ernten, was sie jahrelang gesät haben. Heilende Wärme für ihre erstarrte Seele findet Louisa bei Sissy, die noch immer im Hause Mr. Gradgrinds lebt und sich seit dem Tod von Mrs. Gradgrind um die Geschwister Louisas kümmert. Sissy ist es auch, die zu Mr. Harthouse geht und ihm erklärt, er werde Louisa nie mehr wiedersehen, er solle Coketown verlassen. Mrs. Sparsit, die schon seit Woch...

    Ein etwas anderer Dickens als ich bisher kannte! Diesmal geht er sparsamer mit seinem Humor um, verteilt ihn zart und in feiner Dosierung. Zudem fehlt in »Harte Zeiten« den Situationen das Grotesk-Absurde, den Figuren das Skurrile, Überzeichnete, diese typischen Merkmale eines Werks von Charles Dickens. Schauplätze und Handelnde sind realer ausgefü...

    Charles Dickens, »Harte Zeiten«, Roman, 223 Seiten, übersetzt von Christiane Hoeppener, erschienen 1963 im Wilhelm Heyne Verlag, München. Mein recht altes Exemplar gibt es höchstens noch in Antiquariaten oder auf Flohmärkten, es gibt jedoch eine modernere Ausgabe vom Insel-Verlag, sogar neu illustriert (auf Illustrationen hatte Dickens damals verzi...

    Utilitarismus/John Stuart Mill u.a. -> https://www.getabstract.com/de/zusammenfassung/utilitarismus/6693
    Adam Smith -> https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Smith
    Thomas Robert Malthus -> https://www.britannica.com/biography/Thomas-Malthus
  1. Homepage von harte zeiten - junge sozialisten und fachschaftsaktive an der uni hamburg

  2. 11. Nov. 2015 · Hier 40 Zitate, die uns in solchen harten Zeiten retten können, zumindest ein kleines bisschen. Es gehört dazu: Alles Geschaffene ist vergänglich. – Buddha. Wo viel Gefühl ist, ist auch viel Leid. – Leonardo da Vinci. Wenn ich die Wahl habe zwischen dem Nichts und dem Schmerz, dann wähle ich den Schmerz. – William Faulkner.

  3. 23. Sept. 1986 · »Harte Zeiten. Für diese Zeiten« – so lauten Titel und Untertitel des von April bis... | Buch von Charles Dickens versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen

    • Paperback
    • Insel Verlag
  4. 15. März 2012 · Harte Zeiten – Zusammenfassung der Handlung. Die drei Bücher sind „Sowing“, „Reaping“ und „Garneringüberschrieben, also etwaAussaat“, „Ernte“ und „Getreideaufbewahrung“. Darin beinhaltet ist eine Anspielung auf den Spruch aus Galater 6,7: „Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten.

    • Ekron
  5. Ein starrer Blick auf Rationales und auf Zahlen – »Tatsachen, Tatsachen, Tatsachen!« – prägt das zwischenmenschliche Verhalten in der Unternehmerwelt und hat entsprechende Auswirkungen auf die entrechteten Arbeiter, für die Dickens exemplarisch die Figur des Steven Blackpool zeichnet.

  6. »Harte Zeiten. Für diese Zeiten« – so lauten Titel und Untertitel des von April bis August 1854 in der Wochenschrift »Household Words« erschienenen Werkes, dessen Zielrichtung hier schon deutlich wird: die Unmenschlichkeit, die mit der sich immer weiter... Weiterlesen. Details. Einband. Taschenbuch. Erscheinungsdatum. 23.09.1986. Illustrator.