Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Exzellenz Eugène Rougon (franz.: Son Excellence Eugène Rougon) ist ein Roman von Émile Zola aus dem Jahre 1876. Er ist der sechste Teil des zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus. Er erschien zunächst als Fortsetzungsroman in der Zeitschrift Le Siècle. 1880 folgte die Buchausgabe bei Charpentier.

  2. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen

  3. Beschreibung. Seine Exzellenz Eugene Rougon. Die Rougon-Macquart. Die Natur- und Sozialgeschichte einer Familie im Zweiten Kaiserreich (Vol. 6) Emile Zola. Buch (Taschenbuch) 19,90 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. Artikel liefern lassen. Lieferbar in 3 - 5 Tagen. In den Warenkorb. Click & Collect.

  4. Rougon hat mir gesagt, daß er sich ohne seine Anhänglichkeit an den Kaiser, dem er schon so viele Dienste geleistet, längst vom öffentlichen Leben zurückgezogen hätte... Kurz: er befindet sich nicht mehr wohl in den Tuilerien, er fühlt die Notwendigkeit, eine neue Haut anzuziehen.« »Er handelt als ehrlicher Mann!« wiederholte Herr Bejuin.

  5. Wenn er Rougon nach Compiegne geladen habe, sei der Grund sicher eine uneingestandene Schwäche seines Herzens. Der junge Abgeordnete führte andere Tatsachen an, die für das gute Herz Seiner Majestät zeugten: er hatte die vierhunderttausend Franken Schulden bezahlt, zu denen eine Tänzerin einen General verleitet hatte; einem seiner alten Mitverschworenen von Straßburg und Boulogne hatte ...

  6. Dreizehntes Kapitel. Rougon hörte acht Tage hindurch ein immer wachsendes Geschrei rings um sich her. Man würde ihm alles verziehen haben: seine Mißbräuche mit der Gewalt, den Heißhunger seiner Freunde, das Erwürgen des Landes; aber daß er die Gendarmen aussandte, damit sie selbst die Bettstätten der Nonnen durchsuchen: das war ein so ungeheuerliches Verbrechen, daß die Damen am Hofe ...

  7. Rougon, über seine Karten gebeugt, hatte ein sehr verwickeltes Spiel begonnen. Es handelte sich darum, nachdem er die Karten dreimal in Haufen von sieben, fünf und drei geteilt und alle Karten gefallen waren, die acht Eichel zusammenzufinden. Er schien dermaßen darin vertieft, daß er nichts hörte, doch zuckten seine Ohren bei gewissen Worten.