Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die JLU ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Deutschland. Hier finden Sie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen, Informationen zu Studium, Forschung und Campusleben.

    • Fachbereiche

      Icar3R – Interdisciplinary Centre for 3Rs in Animal...

    • Bibliothekssystem

      Navigation. Suche. Website durchsuchen

    • Studienangebot

      Zum Open Campus Day 2024. Wir haben das Angebot einer echten...

    • Einloggen

      Justus-Liebig-Universität Gießen — JLU. Aktuelles....

  2. Die JLU bietet ein breites Studienangebot in verschiedenen Fachbereichen an. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Nachrichten, Veranstaltungen und Projekte der Universität.

    • Geschichte
    • Gegenwart
    • Preise und Auszeichnungen
    • Besondere Ereignisse
    • Partnerhochschulen
    • Hochschulpolitik
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Universität gehört zu den alten Hohen Schulen des deutschen Sprachgebiets. Sie entstand im zweiten großen Gründungszeitalter der mitteleuropäischen Universitäten, dem konfessionellen, das von der 1527 errichteten evangelischen Marburger Universitäteingeleitet wurde.

    Leitbild

    Die JLU orientiert sich in ihrem Leitbild an ihrem Namensgeber Justus Liebig, der im 19. Jahrhundert für exzellente Grundlagenforschung mit klarer Orientierung an gesellschaftlichen Erfordernissen und Anwendungsfeldern in einer Vielzahl von Fachgebieten stand. Nach seinem Vorbild setzt die JLU laut ihrem Entwicklungsplan „JLU 2030“ zudem auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und auf den Aufbau von regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken.

    Fachbereiche

    Es gibt seit der Neustrukturierung 1999 elf Fachbereiche: 1. Rechtswissenschaft 2. Wirtschaftswissenschaften 3. Sozial- und Kulturwissenschaften 4. Geschichts-und Kulturwissenschaften 5. Sprache, Literatur, Kultur 6. Psychologie und Sportwissenschaft 7. Mathematik und Informatik, Physik, Geographie 8. Biologie und Chemie 9. Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement 10. Veterinärmedizin 11. Medizin

    Wissenschaftliche Zentren

    Die JLU hat eine Reihe schwerpunktbildender Zentren etabliert, in denen Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche zusammenarbeiten: 1. GCSC – International Graduate Centre for the Study of Culture 2. GGK – Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften 3. GGL – Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften / International Giessen Graduate Centre for the Life Sciences 4. GGS – Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften 5. GiZo – Gießener Zentrum Östliches...

    Zurzeit werden folgende Preise und Auszeichnungenan eigene Mitglieder bzw. Externe verliehen: 1. Preis der Justus-Liebig-Universität Gießen (für den wissenschaftlichen Nachwuchs, d. h. Habilitationsniveau) 2. Auszeichnungen für Arbeiten zu der Geschichte der JLU 3. Dissertationsauszeichnungen, gefördert von der Gießener Hochschulgesellschaft 4. Rön...

    Im Jahr 1997 wurde die Hochschule Opfer einer Anschlagserie, unter anderem ein Brandanschlag sowie ein Giftanschlag auf einen Professor. Angeklagt dafür wurde ein Doktorand, welchem vorgeworfen wurde, seinen Kollegen ermorden zu wollen, da dieser dabei war, Fälschungen in seinen wissenschaftlichen Arbeitenaufzudecken. Am 9. Dezember 2019 wurde die ...

    Partnerschaften

    1. seit 1970: Ege Üniversitesiin Izmir (Türkei) 2. seit 1978: Universität Łódźin Łódź (Polen) 3. seit 1983: University of Wisconsin–Madisonin Madison (USA) 4. seit 1983: University of Wisconsin–Milwaukeein Milwaukee (USA) 5. seit 1989: Kasaner Föderale Universitätin Kasan (Russland) 6. Eastern Michigan Universityin Michigan (USA)

    Hessische Landespartnerschaften

    1. seit 1998: Hessen-Wisconsin-Kooperation (USA) 2. seit 2004: Hessen-Massachusetts-Kooperation (USA) 3. seit 2004: Hessen-Queensland-Kooperation (Australien) Mit weiteren Universitäten bestehen Kooperations- und Austauschabkommen. Die Kooperationen der JLU beziehen sich auf die angegebenen Fachbereiche und bieten teilweise Austauschmöglichkeiten für Studierende sowie Wissenschaftler. Darüber hinaus hat die JLU etwa 210 ERASMUS-Partnerhochschulen und weitere Austauschabkommen mit etwa 80 Univ...

    Präsidium

    Das Präsidium leitet nach den Bestimmungen des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG) die Universität und ist für alle Angelegenheiten zuständig, die nicht durch das HHG einem anderen Organ übertragen sind. Es fördert unter Beteiligung des Hochschulrats und mit den anderen Organen, den Fachbereichen sowie den Mitgliedern und Angehörigen ihre zeitgerechte innere und äußere Entwicklung und legt jährlich vor dem Senat Rechenschaft über die Geschäftsführung ab. Der Präsident führt den Vorsitz des Prä...

    Senat

    Der Senat ist das höchste beschlussfassende Gremium, das z. B. Berufungen und Stellen sowie den Haushalt beschließt. Die Sitzungen des Senats werden vom Präsidenten geleitet. Die Gruppe der Studierenden ist im Senat mit drei von 17 Mitgliedern in einer Minderheit vertreten. Bei den Wahlen im Januar 2015 erlangten bei den Studierenden die Listen UniGrün, Jusos sowie Die StudentenUNION jeweils einen Sitz.Im „Erweiterten Senat“ mit der doppelten Zahl an Mitgliedern werden Präsidenten bzw. Vize-P...

    Hochschulrat

    Seit seiner Gründung im Jahr 2001 begleitet der Hochschulratdie Entwicklung, artikuliert die Erwartungen der Berufswelt an die Hochschule und fördert die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und künstlerischer Leistungen. Da der Hochschulrat durch das neue Hessische Hochschulgesetz (HHG) zusätzliche Kompetenzen erhalten hat, wurde seine Neukonstituierung im Jahr 2010 erforderlich.Die neuen Hochschulratsmitglieder wurden auf Vorschlag des HMWK im Benehmen mit der JLU bestellt. Seit 2010 nim...

    Neben dem namensgebenden Justus von Liebig haben weitere Persönlichkeiten an der Universität gewirkt. Eine Liste findet sich unter Persönlichkeiten der Justus-Liebig-Universität. Zu den verliehenen Ehrendoktorwürden vergleiche die Kategorie Ehrendoktor der Justus-Liebig-Universität Gießen und die vollständige Übersicht der Ehrenpromotionen zwischen...

    Gesamtdarstellungen

    1. Eva-Marie Felschow, Irene Häderle: Im Visier der Staatsgewalt. Die Universität Gießen als Zentrum von Revolution und Repression 1813 bis 1848, herausgegeben im Auftrag des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen 2015, ISBN 978-3-87707-961-4. 2. Eva-Marie Felschow, Carsten Lind, Neill Busse: Krieg, Krise, Konsolidierung. Die „zweite Gründung“ der Universität Gießen nach 1945. Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen 2008, ISBN 978-3-87707-737-5. 3. Horst Carl, Eva-Marie Fel...

    Disziplinen, Gruppen

    1. Reimann, Bruno W.: Avantgarden des Faschismus. Studentenschaft und schlagende Verbindungen an der Universität Gießen 1918-1937.Frankfurt a. M.: u. a.: Peter Lang 2007. 2. Volker Roelcke: Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen. Von der Wiedergründung bis zur Gegenwart. Frankfurter Societäts-Druckerei, Frankfurt 2007, ISBN 978-3-7973-1063-7. 3. Hans Georg Gundel: Rektorenliste der Universität Gießen 1605/07–1971.Gießen 1979. 4. Anton Lutterbeck: Die Geschichte der katholisch-theolo...

    Scholars and Literati at the University of Gießen (1607–1800), Repertorium Eruditorum Totius Europae – RETE.

  3. Informieren Sie sich über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für verschiedene Studienformen an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Finden Sie wichtige Fristen, Voraussetzungen, Beschränkungen und Kontaktmöglichkeiten für Ihre Bewerbung.

  4. Hier finden Sie eine Übersicht von Studiengängen der Justus-Liebig-Universität Gießen, die zum Wintersemester 2024/25 eingeführt werden.

  5. University of Giessen, official name Justus Liebig University Giessen (German: Justus-Liebig-Universität Gießen), is a large public research university in Giessen, Hesse, Germany. It is one of the oldest institutions of higher education in the German-speaking world.

  6. Sabine KUNTZ | Cited by 2,126 | of Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen (JLU) | Read 45 publications | Contact Sabine KUNTZ