Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm VI. von Hessen-Kassel (* 23. Mai 1629 in Kassel; † 16. Juli 1663 in Haina) aus dem Haus Hessen war von 1637 bis 1663 Landgraf von Hessen-Kassel. Unter dem Gesellschaftsnamen Der Auserkorne wurde er als Mitglied in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

  2. Wilhelm VI. ist der Name folgender Personen: Wilhelm VI. (Aquitanien), der Dicke, Herzog (1030–1038) Wilhelm VI. (Jülich), Herzog (1362–1393) Wilhelm VI. (Sachsen-Weimar), Herzog (1620–1662), siehe Wilhelm (Sachsen-Weimar) Wilhelm VI. (Auvergne), Graf (1096–1136)

  3. Biographie. Wilhelm VI., der Gerechte, Landgraf von Hessen. W. VI., das fünfte Kind seiner Eltern, des Landgrafen W. V. und seiner Gemahlin Amelia Elisabeth, geborenen Gräfin von Hanau, deren dritter, aber allein am Leben gebliebener Sohn, geboren zu Kassel am 23. Mai 1629, † am 16.

  4. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, Porträtaufnahme von Hermann Biow, Daguerreotypie von 1847. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.

  5. Wilhelm VI. von Hessen-Kassel aus dem Haus Hessen war von 1637 bis 1663 Landgraf von Hessen-Kassel. Unter dem Gesellschaftsnamen Der Auserkorne wurde er als Mitglied in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen.

  6. Bereits unter der Regentin, aber auch unter Wilhelm VI., blieb das Hofleben in Kassel vergleichsweise bescheiden und wurde von der Sparsamkeit des Fürsten sowie der materiellen Not nach dem Dreißigjährigen Krieg bestimmt. Doch in seiner relativ kurzen Regierungszeit konnte Wilhelm einige wichtige Weichen stellen. Der auf dem Westfälischen ...

  7. 29. Apr. 2020 · Friedrich Wilhelm IV. war von 1840 bis 1861 König von Preußen. Seine Regierungszeit prägten politische und soziale Umbrüche, die sich 1848 in der deutschen Revolution entluden.