Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Johann Bernhard Hermann Heinrich Moritz Prinz von Sachsen-Meiningen (* 12. Oktober 1861 in Meiningen; † 23. August 1914 bei Namur in Belgien) war ein Prinz von Sachsen-Meiningen und preußischer Generalleutnant .

  2. Er bildete daraus das neue Fürstentum Sachsen-Meiningen und war Gründer des Hauses Sachsen-Meiningen. Wie bei den älteren Brüdern, Herzog Friedrich von Sachsen-Gotha und Herzog Albrecht von Sachsen-Coburg, erhielt Sachsen-Meiningen volle Landeshoheit im Reichsverband.

  3. Das Haus Sachsen-Meiningen ist ein deutsches Fürstenhaus, das von 1680 bis zum Ende der Monarchie im Jahr 1918 das Herzogtum Sachsen-Meiningen regierte und damit dem deutschen Hochadel angehörte. Es handelt sich um eine Linie der Ernestiner, die wiederum die ältere Linie des Hauses Wettin bilden.

  4. Das Herzogtum Sachsen-Meiningen gehört zu den thüringischen Staaten und ist ein Bundesstaat des Deutschen Reichs. Thüringische Staaten, Lage im Deutschen Reich. Es liegt zwischen 50°12´-51°9´ nördlicher Breite und 10°3´-12°8´ östlicher Länge.

    • Friedrich von Sachsen-Meiningen1
    • Friedrich von Sachsen-Meiningen2
    • Friedrich von Sachsen-Meiningen3
    • Friedrich von Sachsen-Meiningen4
    • Friedrich von Sachsen-Meiningen5
  5. Friedrich von Sachsen-Meiningen fiel während der Schlacht bei Namur in der Nähe von Nalinnes, nachdem er von Granatsplittern getroffen wurde. Er war der erste gefallene preußische General dieses Krieges. Opfer der Kriege: Eltern: Georg II von Sachsen-Meiningen und Feodora zu Hohenlohe-Langenburg: Link: Friedrich von Sachsen-Meiningen in ...

  6. Friedrich Alfred Prinz von Sachsen-Meiningen (* 5. April 1921 in Jena; † 18. September 1997 im Charterhouse of the Transfiguration, Vermont, Vereinigte Staaten von Amerika) war ein Sohn eines ehemaligen Prinzen von Sachsen-Meiningen, katholischer Priester und Kartäusermönch.

  7. Die Domänenfrage im Herzogthum Sachsen-Meiningen. Von Staatsanwalt Heinze in Dresden. I. Bekanntlich theilten, 62 Jahre, nachdem Friedrich der Streit-bare aus dem Hause Wettin, Markgraf von Meissen und Landgraf von Thüringen, mit der Kur Sachsen beliehen worden war, die Söhne Friedrichs des Sanftmüthigen 1485 die väterlichen Lande.