Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Under the Skin, deutscher Langtitel Under the Skin – Tödliche Verführung, ist ein britischer Science-Fiction-Thriller von Jonathan Glazer aus dem Jahr 2013 mit Scarlett Johansson in der Hauptrolle.

  2. Worum es bei diesem Film geht, ist einerseits denkbar einfach zu erzählen und dann zugleich wieder verteufelt schwer: Ein Wesen (Scarlett Johansson) fährt in einem Lieferwagen durch Schottland und ist auf der Jagd: Nach Menschen, vor allem nach Männern, die alleinstehend sind.

    • (12)
    • Scarlett Johansson
    • Jonathan Glazer
    • Senator Film Verleih
    • Under the Skin John McVie1
    • Under the Skin John McVie2
    • Under the Skin John McVie3
    • Under the Skin John McVie4
    • Under the Skin John McVie5
  3. 30. Sept. 2014 · Under The Skin ist kein koventioneller Science-Fiction-Film. Mit Scarlett Johansson als unbekanntes Alien, ist der Film unbequem und doch sehr unterhaltsam!

    • (28)
  4. Under the Skin is a 2013 science fiction film directed by Jonathan Glazer and written by Glazer and Walter Campbell, loosely based on the 2000 novel by Michel Faber. It stars Scarlett Johansson as an otherworldly woman who preys on men in Scotland.

  5. Under the Skin – Tödliche Verführung. Scarlett Johansson spielt in der losen Adaption eines Romans des Holländers Michael Faber eine Frau, die scheinbar ziellos durch Schottland streift und Männer verführt. Bewertung.

    • (26)
    • Scarlett Johansson
    • Jonathan Glazer, Jonathan
  6. 109 Min. HD. FSK 16. Deutsch, Englisch. Weitere Informationen. Regie: Jonathan Glazer. Drehbuch: Jonathan Glazer. Walter Campbell. Vorlage: Michel Faber (Thriller "Die Weltenwanderin") Komposition: Mica Levi. Kamera: Daniel Landin. Montage: Paul Watts. Produktion: Nick Wechsler. James Wilson. Besetzung: Scarlett Johansson (Die Frau)

  7. 15. Okt. 2014 · Der Inhalt von Under the Skin ist ebenso einfach wie rätselhaft. Doch die Stärke liegt woanders: Der surreale Science-Fiction-Thriller bietet in der ersten Hälfte ein audiovisuell einmaliges Erlebnis, bevor er in der zweiten Hälfte jedoch in Belanglosigkeit und Langatmigkeit versinkt.