Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2018 · Das Verschwinden der faszinierenden Artenvielfalt unter Wasser wäre für sie fatal. Denn kommen weniger Taucher und Strandurlauber, gehen Arbeitsplätze und wichtige Einnahmen verloren. Besonders stark betrifft das die beliebten Urlaubsinseln auf den Philippinen oder in Indonesien.

    • Gefahr unter Wasser1
    • Gefahr unter Wasser2
    • Gefahr unter Wasser3
    • Gefahr unter Wasser4
    • Gefahr unter Wasser5
  2. Wie schützen sich Korallen vor einem Sonnenbrand und warum stellt Plastik im Meer so eine große Gefahr dar? Die Unterwasserwelt und ihre Bewohner mit lebendigen Erklärclips, Videos und Dokus ...

    • Bedrohung
    • Gefährdung
    • Nutzung
    • Auswirkungen
    • Übersicht
    • Ökologie
    • Kritik
    • Nachteile
    • Eigenschaften
    • Umwelt

    Unsere Meere sind in Gefahr. Verschmutzung, Überfischung, Erwärmung und Versauerung sind nur einige der Aspekte, die dem Lebensraum Ozean zu schaffen machen. Die Folgen gefährden nicht nur das Leben im Wasser, sondern verändern auch das Klima an Land. Wir haben uns mit den essentiellen Bedrohungen auseinander gesetzt. Rotbarsche gehören zu den bedr...

    Vorsätzliche Meerwasserverschmutzung Überfischung Wenn wir so weiter fischen, wird das weltweite Geschäft mit dem Fisch bis 2048 zusammenbrechen. Das besagt eine Studie des Wissenschaftsmagazin Science aus dem Jahr 2006. Eine weitere Studie von 2003 schätzt, dass sich die Population großer Ozeanfische seit Beginn der industriellen Fischerei auf zeh...

    Pestizide, Herbizide, Kunstdünger, Reinigungsmittel, Abwasser, Öl und Unmengen an Plastikteilchen und anderen Festkörpern machen unsere Ozeane zur Sondermülldeponie. Pro Stunde landen schätzungsweise rund 675 Tonnen Müll im Meer, die Hälfte davon ist Plastik. Auf einen Quadratkilometer Meeresfläche kommen mittlerweile bis zu 18.000 Plastikteile. Im...

    Vielfach gelangen Müll und Abwässer über Umwege ins Meer. Nitrogenreicher Dünger aus der Landwirtschaft etwa sickert ins Grundwasser oder in Flüsse und fließt so in Richtung Meer. Dort kurbelt es das Algenwachstum an und diese entziehen dem Wasser wiederum jeglichen Sauerstoff. Was bleibt, sind so genannte Todeszonen: 400 dieser sauerstoffarmen ode...

    Mit einer weltweiten Rekordanzahl von 90 Millionen Tonnen gefangenen Fisch gilt das Jahr 1989 als Höhepunkt der Fischerei - und als Tiefpunkt für die Fischpopulation in unseren Meeren. Die Folgen sind bis heute spürbar: Kommerzielle Fischereien verzeichnen seitdem stagnierende oder sinkende Ausbeuten. Um einen lohnenden Fang zu machen, dringen die ...

    Wie kam es zu dieser massiven Überfischung? Eigentlich ist es doch ganz einfach: Es dürfen nur so viele Fische einer Population entnommen werden, dass diese sich durch natürliche Vermehrung oder Zuwanderung problemlos erholen kann.

    Mit strengeren Regeln, hartnäckiger Durchsetzung der Fangquoten und einer Verstärkung nachhaltiger Aquakulturen könnten sich die meisten Fischpopulationen wieder erholen, glauben Experten. Solange die Nachfrage nach Fisch aber anhaltend steigt, lassen sich geringere Fangquoten schwer gegen Lobbyismus, illegale Fischerei und rücksichtslose Verstöße ...

    Je wärmer das Meerwasser, desto schneller schmilzt das Polareis. Erhöhung der Wassertemperatur Die gestiegene Wassertemperatur führt zur schnelleren Verbreitung von Krankheiten. Zudem erobern fremde Arten einst in sich intakte Ökosysteme, während angestammte Arten verdrängt werden oder sich nicht an die veränderten Lebensbedingungen gewöhnen können...

    Über Millionen von Jahre erwies sich der Säuregehalt in den Ozeanen relativ stabil, doch Studien jüngerer Zeit zeigen, dass der pH-Wert des Meerwassers sinkt. Auf der Skala zwischen 0 bis 14 gilt ein pH-Wert von 7 als neutral, alles darüber als basisch, alles darunter als sauer. Im Durchschnitt ist der pH-Wert unserer Ozeane innerhalb der letzten z...

    Auf Dauer werden die Kapazitäten des Meeres als Kohlendioxidspeicher sinken. Damit verbleibt mehr CO2 in der Atmosphäre neues Futter für den Klimawandel.

  3. 11. Juli 2021 · Das Tauchen bietet Einblicke in die fremde und faszinierende Welt unter Wasser. Damit du immer ein wundervolles Erlebnis hast, solltest du einige Sicherheitsregeln beachten. Mit diesen sieben Tipps von Oceanlovers bleibst du beim Tauchen immer sicher und kannst den Tauchgang voll auskosten.

  4. Wattenmeer: Gefahr durch Klimawandel Das Wattenmeer ist durch den Meeresspiegelanstieg massiv bedroht: Wattflächen, Salzwiesen, Strände und Dünen, gar ganze Inseln könnten verloren gehen. Weiterlesen...

  5. 4. Nov. 2019 · Stehen Teile von Norddeutschland ab 2050 regelmäßig unter Wasser? Das neue Verfahren soll hingegen die tatsächliche Höhe des Geländes dokumentieren - ein Fortschritt, wie Experten loben.

  6. Zum Weltnaturerbe Wattenmeer an der Nordseeküste gehört neben dem trockenfallenden Watt, den Salzwiesen und den Dünen auch ein weniger bekannter Lebensraum: die Unterwasserwelt der Priele, Wattströme und flachen Meeresgebiete.