Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Beat-Club war die erste Musiksendung mit englischsprachigen Interpreten im deutschen Fernsehen. Sie war speziell für Jugendliche konzipiert worden, wurde von Radio Bremen produziert und von 1965 bis 1972 ausgestrahlt.

  2. www.bremeneins.de › sendungen › beatclub-102Beat-Club - Bremen Eins

    Sendezeit. Sonntag von 18 - 20 Uhr. Im Beat-Club präsentieren Lutz Hanker und Bernd Schleßelmann zwei Stunden lang Meilensteine und Raritäten aus der Rock- und Popwelt. Ein Platz für ungewöhnliche Cover-Versionen, unvergessene Legenden oder bedeutende Album-Klassiker.

  3. Am 25. September 1965 flimmerte der „Beat-Club“ zum ersten Mal über deutsche Mattscheiben. Es war das die erste Sendung, die englischsprachige Musik zeigte.

  4. Die erste speziell für Jugendliche konzipierte Musiksendung des Deutschen Fernsehens. Von 1965 bis 1972 präsentierte der Beat-Club international bekannte Stars in effektvoller TV-Umsetzung. Bild und Ton wurden jetzt digital überarbeitet und machen diese Zeitreise zu einem Genuss für Augen und Ohren!

  5. Der Beat-Club war die erste Musiksendung für Jugendliche im deutschen Fernsehen, in der Stars ihre großen Hits vorgestellt haben. Radio Bremen produzierte zwischen 1965 und 1972 insgesamt 83...

  6. 86 Sendungen. Deutsche TV-Premiere 25.09.1965 ARD. Füge Beat-Club kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen. Meinen Serien hinzufügen. 1965 ging zum ersten Mal eine Sendung über den Bildschirm, die inzwischen das Prädikat „legendär“ bekommen hat.

  7. Beat-Club was a West German music programme that ran from September 1965 to December 1972, before being replaced by Musikladen.