Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2023 · Burgtheater 1980. Regie: Erwin Axer - YouTube. Robert Musil, Die Schwärmer. Burgtheater 1980. Regie: Erwin Axer. Literarische Spezialitäten aus Österreich. 517 subscribers. Subscribed. 27. 3.6K...

    • 219 Min.
    • 4,1K
    • Literarische Spezialitäten aus Österreich
  2. Die Schwärmer (Sphingidae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit mit etwa 1200 Arten vor, davon sind 40 aus Europa bekannt, [1] in Mitteleuropa leben davon 21 Arten. [2] . Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen . Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 1.1 Falter. 1.2 Raupe. 1.3 Ei. 2 Lebensweise. 3 Entwicklung.

  3. April 1942 in Genf) war ein österreichischer Schriftsteller und Theaterkritiker. Für sein literarisches Schaffen waren der Erste Weltkrieg sowie die Errichtung der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland und Österreich bedeutsame Einschnitte.

  4. Robert Musil. Die Schwärmer. Schauspiel in drei Aufzügen. 1921. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Die Schwärmer - Schauspielhaus Zürich. von Robert Musil. Pfauen/Kammer. Premiere am 22. Mai 2010. Thomas, ein Naturwissenschaftler und angehender Professor, und seine Frau Maria haben gleichermassen unerwarteten wie vertrauten Besuch.

  6. Geburtsjahr Robert Musils, 1980, erlebte das Stück am Akademietheater des Wiener Burgtheaters unter Erwin Axer und am Schloßpark-Theater Berlin unter Hans Neuenfels Triumphe und bewies seine ungebrochene Aktualität. Mehr lesen. Seitenzahl der Print-Ausgabe. 150 Seiten. Sprache. Deutsch. Herausgeber. Rowohlt Taschenbuch. Erscheinungstermin. 1.

    • Taschenbuch
  7. Teilen. Ein Mann bricht gleichzeitig in zwei Ehen ein und bringt die Frauen dazu, ihre Männer zu verlassen. Filmversion des in Vergessenheit geratenen, erst 1982 wiederentdeckten und mit großem Erfolg aufgeführten gleichnamigen Theaterstücks von Robert Musil; sie versucht, eine Analyse des Bürgertums in den 20er Jahren zu entwickeln, die ...