Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dem auf der Berlinale 2022 uraufgeführten Spielfilm Sonne von Kurdwin Ayub verkörperte sie die Rolle der Marlene. In der 2023 erstmals ausgestrahlten Folge Was ist das für eine Welt der Krimi-Reihe Tatort übernahm sie unter der Regie von Evi Romen die Rolle der Anna Feistinger.

  2. www.schauspielervideos.de › fullprofile › schauspielerinMarlene Hauser | Schauspielerin

    Schauspielerin. Marlene Hauser. Profil. Vita. Kontakt. Nationalität. österreichisch. Geburtsjahr. 1996, Freistadt. Wohnort. Linz, Wien. Wohnmögl. Linz. ethn. Erscheinung. mitteleuropäisch. Haarfarbe. rotblond. Haarlänge. mittel. Augenfarbe. blau. Statur. schlank. Größe. 163. Gewicht. 52. Sprache (n) Deutsch - Muttersprache. Englisch - fließend.

  3. Schauspielerin. Geboren 1996 in Freistadt (28 Jahre) Basisdaten. Agentur. Tanja Siefert | Agentur für Schauspieler. Kontakt Tanja Siefert. Österreich. Telefon +43 1 4814100. Mobil +43 664 5311631. mail @ agentursiefert. at. Fotos (11) Showreels (1) Featured (1) Alle Videos (12) Mehr anzeigen. Ausbildung Film Theater Sprechtätigkeiten Basisdaten.

  4. Marlene Hauser. Profil; Vita; Demo; Neuigkeiten; Download Vita. Nominierungen / Auszeichnungen. 2023 DIAGONALE PREIS für CORNETTO IM GRAS in der Katergorie "Bester Kurzspielfilm" Kino . 2023: 80+, Regie: Gerhard Ertl/Sabine Hiebler, Orbrock/Mona Film : 2 ...

  5. Marlene Hauser ist eine österreichische Schauspielerin, die in Fernsehen, Kino, Theater und Audio auftritt. Sie hat ein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar Wien absolviert und spricht Deutsch, Englisch und Französisch.

  6. 6. Jan. 2024 · Marlene Hauser (*1996, Linz/OÖ) studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien. Während ihres Studiums spielte sie unter anderem am Volkstheater Wien und am Nestroyhof Hamakom.

  7. 1. Dez. 2023 · Marlene Hauser spielt Melanie Grandits, eine Chefinspektorin, die mit Simon Morzé einen Mordfall in Osttirol löst. Der Film ist der erste der beliebten Reihe aus Osttirol und wurde von David Wagner inszeniert.