Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1543 in Frauenburg, Königreich Polen; eigentlich Niklas Koppernigk, latinisiert Nicolaus Cop [ p] ernicus, posthum polonisiert Mikołaj Kopernik) war ein Domherr des Fürstbistums Ermland in Preußen sowie Astronom und Arzt, der sich auch der Mathematik und Kartographie widmete.

  2. Nicolaj Kopernikus mit Künstlernamen, eigentlicher Name Nicolaj Christiansen (* 9. August 1967 in Glostrup, Dänemark) ist ein dänischer Schauspieler und Synchronsprecher . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  3. Nicolaj Kopernikus (born Nicolaj Christiansen, 9 August 1967 in Glostrup) is a Danish actor most famous for his portrayal of Vagn Skærbæk in the first series of the crime drama series The Killing. Kopernikus won a Bodil Award for Best Actor in a Supporting Role for his role in The Bench.

  4. Nicolaj Kopernikus (er kunstnernavn for Nicolaj Christiansen 9. august 1967 i Glostrup) er en dansk skuespiller. Han blev student fra Odsherreds Gymnasium i Asnæs. Han er uddannet på Odense Teater i 1994. Han fik sit gennembrud i Jonas Elmers film Let's get lost. Han har medvirket i tv-serien Charlot og Charlotte.

  5. Nicolaj Kopernikus is an actor and director who has appeared in TV shows such as Forbrydelsen, Bænken and The Reunion. He was born in 1967 in Glostrup, Denmark and has three children from his previous marriage to Birgitte Næss-Schmidt.

    • January 1, 1
    • 1.87 m
    • Glostrup, Denmark
    • Nicolaj Kopernikus1
    • Nicolaj Kopernikus2
    • Nicolaj Kopernikus3
    • Nicolaj Kopernikus4
  6. Mai 1543 in Frauenburg. Erreichtes Lebensalter: 70 Jahre. Eltern: Niklas Koppernigk, Barbara Watzenrode. Nationalität: ? Ausbildung: Universitäten von Krakau, Bologna, Padua und Ferrara. Beruf: Astronom, Mathematiker. Bekanntestes Werk: De revolutionibus orbium coelestium (1543) Entdeckung: Heliozentrisches Weltbild.

  7. Cop (p)ernicus (Koppernigk), Nikolaus. Astronom, * 19.2.1473 Thorn, † 24.5.1543 Frauenburg (Ostpreußen), ⚰ Dom. Übersicht. NDB 3 (1957) ADB 4 (1876) Conze, Alexander Christian Leopold Copes, Johann. Genealogie. Die Fam. stammt wahrsch. aus dem Kirchdorf Köppernig b. Neiße (Oberschlesien) u. wanderte um 1400 in Krakau ein;