Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für münch richard im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Heinrich Ludwig Münch (* 10. Januar 1916 in Gießen; † 5. Juni 1987 in Málaga, Spanien) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Hörspiele / Diskografie (Auswahl) 4 Sonstige Medien. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Richard Friedrich Münch (* 13. Mai 1945 in Niefern) ist ein deutscher Soziologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 1.1 Anknüpfen an Talcott Parsons. 1.2 Das ‚alteuropäische Denken‘ schlägt zurück – Kritik an Luhmanns „altdeutschem Staatszentrismus“

  3. Richard Münch ist ein bekannter deutscher Soziologe, der sich mit Themen wie Handeln, Moderne, Kommunikationsgesellschaft, Weltgesellschaft, Bildung und Wissenschaft beschäftigt hat. Er hat zahlreiche Monographien veröffentlicht, die auf dieser Webseite ausgewählt sind.

  4. Richard Münch ist der Name folgender Personen: Richard Münch (Politiker) (1889–1968), deutscher Jurist und Politiker, Stadtältester von Berlin. Richard Münch (Schauspieler) (1916–1987), deutscher Schauspieler. Richard Münch (Soziologe) ( Richard Friedrich Münch; * 1945), deutscher Soziologe.

  5. 12. Sept. 2019 · Der Soziologe Richard Münch analysiert in seinem Buch die Wirkungen des Wettbewerbsstaats auf Schule und Unterricht. Er zeigt, wie neo-liberale Bildungspolitik die soziale Teilhabe, die Qualität der Bildung und die Demokratie gefährdet.

  6. Richard Münch ist ein renommierter Soziologe, der sich mit Gesellschaftstheorie, Komparativer Makrosziologie und gesellschaftlichem Wandel beschäftigt hat. Er war Professor an verschiedenen Universitäten, erhielt mehrere Preise und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel.

  7. 30. Apr. 1995 · Richard Münch. Dynamik der Kommunikationsgesellschaft. Das Wachstum, das Tempo, die Dichte und die globale Reichweite der gesellschaftlichen Kommunikation haben eine Schwelle erreicht, jenseits derer die Industriegesellschaft die Züge einer Kommunikationsgesellschaft annimmt.