Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieter Kursawe (* 3. November 1934 in Berlin; † 18. März 1996 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Hörspiele. 4 Synchronrollen (Auswahl) 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Dieter Kursawe († 61), Darsteller / Synchronsprecher, bekannt für Asterix erobert Rom, Lock Up - Überleben ist alles, Asterix und Kleopatra, Cap und Capper - Zwei Freunde auf acht Pfoten, UHF - Sender mit beschränkter Hoffnung, Die Nacht der Abenteuer.

  3. 31. Jan. 2024 · Dieter Kursawe. Geburtstag: 3. November 1934. Todestag: 18. März 1996. gebürtiger Berliner; comichafte Stimme, die er auch oft zum Einsatz bringen durfte; als Schauspieler wirkte er u.a. als Wutzke in den Gerichtsreihen "Lokaltermin" und "Beschlossen und verkündet" mit oder auch in Serien wie "Siebenstein" sowie "Berliner Weiße ...

  4. "Dieter Kursawe (* 3. November 1934 in Berlin; † 18. März 1996 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher." - (de.wikipedia.org 31.01.2020)

  5. Dieter Kursawe. Actor: Die Journalistin. Dieter Kursawe was born on 3 November 1934 in Berlin, Germany. He was an actor and director, known for Die Journalistin (1970), Killing Cars (1986) and Es muß nicht immer Kaviar sein (1977). He died on 18 March 1996 in Berlin, Germany.

    • Actor, Director
    • November 3, 1934
    • Dieter Kursawe
    • March 18, 1996
  6. Dieter Kursawe. männlich. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Beteiligt an 6 Filmen und 5 Serien (als Schauspieler/in) Komplette Biographie zu...

  7. 18. März 1996 · Dieter Kursawe. geboren am 03.11.1934, gestorben am 18.03.1996. deutscher Schauspieler, Kabarettist, Synchronsprecher. Darsteller in Serien. Alarm für Cobra 11. Gefängnisdirektor. (1 Folge, 1996) Unser Lehrer Doktor Specht. Polizist. (1 Folge, 1993) Wolffs Revier. Zweiter Streifenpolizist. (1 Folge, 1992) Justitias kleine Fische. Anton Schnetzel.