Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Brüggemann (* 24. März 1981 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Drehbuchautorin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Filmografie (Auswahl) 3.1 Schauspiel. 3.2 Drehbuch. 4 Roman. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Kommissarin, Nazibraut, Vikarin – Anna Brüggemann ist eine der vielseitigsten Schauspielerinnen in Deutschland. Bereits mit 15 Jahren stand sie das erste Mal für den Fernsehfilm „Virus X" vor der Kamera. Es folgten zahlreiche Kino- und Fernsehfilme wie „Anatomie", „Das Dorf der Mörder", „Mitte Ende August", „Kommissarin Lucas ...

  3. 15. Okt. 2022 · Unter dem Hashtag #metoo gab es große, vor allem weibliche Unterstützung gegen die Opfer sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch. Die Schauspielerin und Autorin Anna Brüggemann hat im Kontext der #metoo-Bewegung 2018 auf der Berlinale eine Aktion gegen überholte Rollenbilder auf dem roten Teppich gestartet: "Nobodys Doll".

  4. 7. März 2023 · Anna Brüggemann, geboren 1981, ist Schauspielerin und Autorin. Man kennt sie aus Hauptrollen in Komödien wie Arthouse-Filmen. Zusammen mit ihrem Bruder Dietrich Brüggemann schrieb sie die Drehbücher zu "Renn, wenn du kannst", "3 Zimmer/Küche/Bad" und "Nö". Mit "Kreuzweg" gewann sie den Silbernen Bären für das beste Drehbuch ...

  5. 18. März 2019 · Anna Brüggemann ist Schauspielerin und seit ihrem zwanzigsten Lebensjahr auch Drehbuchautorin. Sie war es Leid, auf Rollen zu warten.

  6. 27. Sept. 2021 · Die Schauspielerin und Drehbuchautorin Anna Brüggemann spricht über ihre surrealistische Komödie Nö, in der sie eine Frau spielt, die trotz aller Hindernisse an ihrer Liebe glaubt. Sie erzählt, wie sie zwischen Schauspiel und Autorin wechselt, warum sie ihren ersten Roman veröffentlicht hat und wie sie mit ihrem Bruder Dietrich Brüggemann zusammenarbeitet.

  7. Anna Brüggemann (born 24 March 1981) is a German actress and screenwriter. [1] . She has appeared in more than sixty films since 1997. Selected filmography. References. ^ Voigt, Claudia (20 January 2018). "Runter mit der Püppchen-Kleidung". Der Spiegel (in German). Retrieved 6 April 2020. External links.