Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elia Suleiman wurde in Nazareth geboren. Seine Karriere als Filmemacher begann in New York, wo er von 1982 bis 1993 lebte und zwei Kurzfilme, Introduction to the End of an Argument (1991) und Homage by Assassination (1992), drehte. 1994 kehrte er nach Jerusalem zurück und wurde Dozent an der palästinensischen Universität Bir Zait.

  2. Elia Suleiman (Arabic: إيليا سليمان, IPA: [ˈʔiːlja sʊleːˈmaːn]; born 28 July 1960) is a Palestinian film director and actor. He is best known for the 2002 film Divine Intervention (Arabic: يد إلهية), a modern tragicomedy on living under occupation in Palestine which won the Jury Prize at the 2002 Cannes Film ...

  3. Es braucht keine Worte, um weit zu gehen, zu reisen und zuzusehen. „It Must Be Heaven“ ist eine höchst poetische Reise von einem Punkt zum anderen, um andere zu beobachten und schließlich zu seinen Ursprüngen zurückzukehren, welche das auch immer sein mögen.

    • 4 Min.
  4. Elia Suleiman wollte eine Komödie über den israelisch-palästinensischen Konflikt drehen, aber seine Produzenten meinten, das rechne sich nicht. Zum Glück hat er nicht auf sie gehört. Zum ...

  5. 11. Jan. 2020 · In Elia Suleimans neuem FilmVom Gießen des Zitronenbaums“ streift der Protagonist durch die Straßen verschiedener Städte und beobachtet aggressive Parkbesucher,...

  6. www.imdb.com › name › nm0837839Elia Suleiman - IMDb

    Elia Suleiman is a Palestinian director, writer and actor born in Nazareth, Israel. He is known for his dark comedies about the Israeli-Palestinian conflict, such as Divine Intervention, The Time That Remains and It Must Be Heaven.

  7. Nicht viel anders in Paris: Da rollen Panzer durch die Stadt, während Polizisten auf Rollerblades wie beim Ballett Formationen eingehen. Elia Suleiman, der Buster Keaton des palästinensischen ...