Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oskar Werner (* 13. November 1922 in Wien; † 23. Oktober 1984 in Marburg an der Lahn; bis 1946 Oskar Josef Bschließmayer) war ein österreichischer Film - und Bühnenschauspieler. Er wirkte in zahlreichen internationalen Filmproduktionen mit.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Oskar_WernerOskar Werner - Wikipedia

    Oskar Werner (German: [ˈɔskaʁ ˈvɛʁnɐ]; born Oskar Josef Bschließmayer; 13 November 1922 – 23 October 1984) was an Austrian stage and cinema actor whose prominent roles include two 1965 films, The Spy Who Came In from the Cold and Ship of Fools.

  3. 13. Nov. 2022 · 100. Geburtstag Oskar Werner. Ein schwieriger Schauspieler am Wiener Burgtheater. Oskar Werners nasale Stimme war berühmt, am Wiener Burgtheater galt er als große Begabung, mit Filmen wie...

  4. 13. Nov. 2022 · Anlässlich seines 100. Geburtstags wird der deutschsprachige Schauspieler Oskar Werner gewürdigt, der als „bester Hauptdarsteller“ für den Oscar nominiert wurde. Erfahren Sie mehr über seine beeindruckende Karriere, seine Stimme, seinen Charme und seine Rolle in „Das Narrenschiff“.

  5. 2. Juni 2022 · Die Ausstellung „100 Jahre Oskar Werner. Mensch, Kunst, Mythos“ zeigt bis Januar 2023 Originalkostüme, Auszeichnungen und Fotos des Theatergottes, der in Filmen wie „Das Narrenschiff“ oder „Hamlet“ glänzte. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Karriere und seine Beziehungen zu Regisseuren wie Kubrick oder Hitchcock.

  6. Learn about the life and career of Oskar Werner, one of the greatest Austrian actors of his day. He starred in films such as Jules and Jim and The Spy Who Came in From the Cold, and performed Shakespeare and Goethe on stage.

  7. Oskar Werner, * 13. November 1922 Wien, † 23. Oktober 1984 Marburg an der Lahn, Schauspieler, erste Gattin (31. Mai 1944, Scheidung 1954) Elisabeth Kallina, Schauspielerin, Tochter Eleonore Werner-Lengyel (* 1944), zweite Gattin (1954, Scheidung 1968) Anne Power, Lebensgefährtin Diane Anderson, Sohn Felix Florian Werner (* 6. Juni 1966 New York).

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach