Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert Thomas Mundin (* 21. August 1897 in St. Helens, England; † 5. März 1939 in Van Nuys, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  2. Herbert Thomas Mundin (21 August 1898 – 5 March 1939) was an English character actor. He was frequently typecast in 1930s Hollywood films like The Adventures of Robin Hood as an older cheeky eccentric, a type helped by his jowled features and cheerful disposition.

  3. Herbert Thomas Mundin (* 21. August 1897 in St. Helens, England; † 5. März 1939 in Van Nuys, Los Angeles, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler, der 1938 die Rolle des Much in Robin Hood, König der Vagabunden spielte. Herbert Mundin war der Sohn eines Missionars. Nach einem Einsatz bei der…

  4. Herbert Mundin (1898-1939) was a British actor who appeared in many films, including The Adventures of Robin Hood, David Copperfield and Mutiny on the Bounty. He died in a car accident in California at the age of 40.

    • January 1, 1
    • St. Helens, Merseyside, England, UK
    • January 1, 1
    • Van Nuys, California, USA
  5. Herbert Mundin als Much, der Müllerssohn; Melville Cooper als Sheriff von Nottingham; Ian Hunter als König Richard Löwenherz; Una O'Connor als Bess, Marians Dienerin; Montagu Love als Bischof von Blackcanons; Harry Cording als Dickon Malbete; Lionel Belmore als Meister Prim, Wirt im Sarrazinerkopf; Ivan F. Simpson als Wirt der Kent Road Tavern

  6. Much ist eine Nebenfigur des Films Robin Hood, König der Vagabunden. Sie beruht auf der Figur des Much aus den Robin Hood-Geschichten. In einer der ersten Szenen des Filmes erlegt Much im Sherwood Forest einen Hirsch, obwohl darauf die Todesstrafe steht, da er wegen der erhöhten Steuern hungert…

  7. www.filmszene.de › personen › herbert-mundinHerbert Mundin | Filmszene.

    Herbert Mundin | Filmszene. MOH (40): 6. Oscars 1934 - "Kavalkade" 5/10. Matthias' Oscar History. Ganze dreißig Jahre umspannt die Geschichte des Oscar-Gewinners “Kavalkade“ mit dem unser Blick auf die sechsten Academy Awards 1934 heute zu ihrem Abschluss kommt und unsere Oscar-Reihe auch auf einen neuen Wochenrhythmus (jeweils Dienstags) wechselt.