Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Heinrich Rasp (* 13. Mai 1891 in Bayreuth; † 30. November 1976 in Gräfelfing) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der vor allem durch seine zahlreichen Rollen als „Filmschurke“ bekannt wurde. Sein schauspielerisches Schaffen deckte ein breites Feld ab, das vom Theaterschauspieler bei Max Reinhardt bis ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Fritz_RaspFritz Rasp - Wikipedia

    Fritz Heinrich Rasp (13 May 1891 – 30 November 1976) was a German film actor who appeared in more than 100 films between 1916 and 1976. His obituary in Der Spiegel described Rasp as "the German film villain in service, for over 60 years."

  3. Rasp, Fritz Heinrich. Schauspieler, * 13.5.1891 Bayreuth, † 30.11.1976 Gräfelfing bei München.

  4. 21. Nov. 2012 · 1976: Interview mit Fritz Rasp. "Damals genierte man sich, dass man filmte" - Fritz Rasp über seine erste Filmrolle im "Schuhpalast Pinkus". Schauspieler Fritz Rasp (1960) Die "Neue...

  5. www.filmportal.de › person › fritz-rasp_8b8157d94c1e4982b12Fritz Rasp | filmportal.de

    Fritz Rasp. Alle Fotos (22) FILMOGRAFIE. 1975. Dorothea Merz. Darsteller. 1974/1975. Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat. Darsteller. 1973. Erlebte Filmgeschichte - Fritz Rasp. Darsteller. 1973. Die große Rolle. 2. Jud Süß - die Alptraumrolle. Darsteller. 1972. Pero und Jovo. Darsteller.

  6. www.imdb.com › name › nm0003248Fritz Rasp - IMDb

    Fritz Rasp. Actor: Metropolis. Fritz Heinrich Rasp was the thirteenth child of a county surveyor. He was schooled from 1908-1909 at the Theaterschule Otto Königin in Munich where, due to a speech impediment, Rasp developed a Frankish dialect. Rasp debuted on the stage in 1909, as Amandus in Max Halbe's "Skandalstück Jugend" as the Münchner ...

  7. Fritz Heinrich Rasp war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der vor allem durch seine zahlreichen Rollen als „Filmschurke“ bekannt wurde. Sein ...