Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adelheid Seeck (* 3. November 1912 in Berlin; † 17. Februar 1973 in Stuttgart) war eine deutsche Schauspielerin

  2. Adelheid Seeck (3 November 1912 – 17 February 1973) was a German film actress. She appeared in 27 films between 1941 and 1972. She starred in The Last Ones Shall Be First, which was entered into the 7th Berlin International Film Festival. Selected filmography

  3. Adelheid Seeck wurde am 3. Nov. 1912 in Berlin geboren. Ursprünglich wollte sie Tänzerin werden, dann reizte sie aber die Bühne mehr, und sie nahm Schauspielunterricht, dem ein Engagement nach Bunzlau in Niederschlesien folgte.

  4. Adelheid Seeck was born on 3 November 1912 in Berlin, Germany. She was an actress, known for Teufel in Seide (1956), The Rest Is Silence (1959) and Der letzte Zeuge (1960). She died on 17 February 1973 in Stuttgart, Germany.

    • January 1, 1
    • Berlin, Germany
    • January 1, 1
    • Stuttgart, Germany
  5. Entdecke alle Filme von Adelheid Seeck. Von den Anfängen seiner 7 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  6. www.filmportal.de › person › adelheid-seeck_9f5551ec4dee4378Adelheid Seeck | filmportal.de

    Adelheid Seeck. Darstellerin. 03.11.1912 Berlin 17.02.1973 Stuttgart. Quelle: DIF. "Mein Mann, das Wirtschaftswunder" (1961) Alle Fotos (2) FILMOGRAFIE. 1972. Ornifle oder Der erzürnte Himmel. Darsteller. 1969/1970. Mein Freund Harvey. Darsteller. 1965. Mädchen hinter Gittern. Darsteller. 1963. Die Nadel. Darsteller. 1960/1961.

  7. Adelheid Seeck beginnt zunächst ein Tanzstudium. Nach der Ballettschule nimmt sie Schauspielunterricht. Ihr Theaterdebüt gibt sie im niederschlesischen Bunzlau mit dem Stück "Glück und Glas". Schon bald empfiehlt Gustaf Gründgens die junge Darstellerin für das Berliner Theater.