Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Blythe war ein britischer Charakterschauspieler, und in Großbritannien bekannt als Samuel ‚Soapy Sam‘ Ballard in der Fernsehserie Rumpole of the Bailey.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Peter_BlythePeter Blythe - Wikipedia

    Peter Blythe (14 September 1934 – 27 June 2004) was an English character actor, probably best known as Samuel "Soapy Sam" Ballard in Rumpole of the Bailey.

    Year
    Title
    Role
    Notes
    1960
    George
    1 episode
    1962
    Lout
    Episode: "The Gentle Assassin"
    1964
    Teletale
    Second Young Man
    Episode: "Catherine"
    1964
    Diary of a Young Man
    National Insurance man
    Episode: "Marriage"
  3. Dr. Peter Blythe entwickelte ein evidenzbasiertes Anamnese- und Screeninginstrumentarium und Interventionsprogramme für betroffene Kinder, Jugendliche, aber auch erwachsene Patienten. Für die 1970er Jahre war das ungewöhnlich.

  4. wurde in den 1970er Jahren in England als NeuroDevelopmental Therapy NDT von Dr. Peter Blythe und Kollegen in der Arbeit mit legasthenischen und MCD- (Minimale cerebrale Dysfunktion – Vorläufer von ADHS) Kindern im Vorschul- und Schulalter begründet und bis heute im Institute for Neurophysiological Psychology INPP unter der Leitung von ...

    • Peter Blythe1
    • Peter Blythe2
    • Peter Blythe3
    • Peter Blythe4
  5. INPP Deutschland ist der deutsche Ableger des Instituts für Neuro-Physiologische Psychologie (INPP) in Chester, England. Seit über 45 Jahren hat das INPP Chester unter der Leitung zunächst von Dr. Peter Blythe und seit 2001 von Sally Goddard Blythe Pionierarbeit dabei geleistet: Auswirkungen neuromotorischer Unreife bei Kindern mit ...

  6. Im Dezember 1995 ernannte mich Peter Blythe dann zur Repräsentantin des INPP in Deutschland und damit zur Direktorin von INPP Deutschland.

  7. Seit den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat das INPP unter Leitung von Dr. Peter Blythe (bis 2001) und Sally Goddard Blythe (seit 2001) Auswirkungen frühester Störungen in der Entwicklung des Zentralen Nervensystems auf die weitere kindliche Entwicklung in Bezug auf Bewegung, Wahrnehmung, Verhalten und Lernen erforscht und ...