Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich „Heinz“ Wilhelm Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen am Starnberger See) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sänger . Seine Rolle in dem Film Die Drei von der Tankstelle bedeutete 1930 seinen Durchbruch als Filmschauspieler.

  2. Rühmann macht den Flugschein und kauft sich ein eigenes Flugzeug. Mit "Die drei von der Tankstelle", einem der ersten deutschen Tonfilme, gelingt ihm der Durchbruch als Filmschauspieler. ab 1930. Rühmann wird neben Hans Albers zum beliebtesten und bestbezahlten deutschen Filmschauspieler.

  3. 16. Dez. 2022 · Heinz Rühmann starb am 3. Oktober 1994 am Starnberger See. Im Januar desselben Jahres hatte er einen Auftritt bei „Wetten, dass..?“. Das Publikum feierte ihn mit stehenden Ovationen. Dem Mann...

    • Geschichte
    • Textchef ICON / Welt am Sonntag
    • Heinz Rühmann1
    • Heinz Rühmann2
    • Heinz Rühmann3
    • Heinz Rühmann4
    • Heinz Rühmann5
  4. Heinrich Wilhelm "Heinz" Rühmann (German: [haɪnts ˈʁyːman] ⓘ; 7 March 1902 – 3 October 1994) was a German film actor who appeared in over 100 films between 1926 and 1993. He is one of the most famous and popular German actors of the 20th century, and is considered a German film legend.

  5. 27. Feb. 2002 · Als Komödiant feiert Rühmann erste Theatererfolge. 1926: Filmdebüt in dem Stummfilm "Das deutsche Mutterherz" von Regisseur Geza von Bolvary-Zahn. 1927: In dem im Stil der Neuen Sachlichkeit ...

  6. Er ist einer der beliebtesten deutschen Schauspieler des 20. Jahrhunderts. Heinz Rühmann wird oft geehrt: von der Goldenen Kamera bis zum Großen Bundesverdienstkreuz. Sein Verhalten im "Dritten...

  7. Die Sendung "Legenden: Heinz Rühmann" zeigt den beliebten deutschen Komiker aus der Perspektive seiner Filme, seiner Ehen und seiner Rolle im NS-Regime. Mit Interviews, Archivmaterial und persönlichen Erinnerungen blickt die Dokumentation hinter die Kulissen seines Lebens.