Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benjamin Christensen (28 September 1879 – 2 April 1959) was a Danish film director, screenwriter and an actor, both in film and on the stage. As a director, he was best known for his 1922 film Häxan (aka Witchcraft Through the Ages).

  2. Benjamin Christensen (international auch als Benjamin Christie) (* 28. September 1879 in Viborg, Dänemark; † 2. April 1959 in Kopenhagen) war ein dänischer Filmregisseur .

  3. 12. März 2022 · Im Herbst 1922 kam der seinerzeit umstrittene Aufklärungs- und Dokumentarfilm "Häxan" in die Kinos – eines der Hauptwerke des dänischen Regisseurs Benjamin Christensen (1879-1959) und heute ein Meisterwerk des expressionistischen Films.

  4. 17. März 2022 · Im Herbst 1922 feierte Benjamin ChristensensHäxan “ seine Weltpremiere und sorgte gleich für reichlich Diskussionen. Gewaltdarstellung und nackte Haut in diversen Folterszenen lösten...

  5. Benjamin Christensen (1879-1959) was a filmmaker who made Blind Justice, Häxan and The Devil's Circus. He also acted in some of his own films and had a famous voice that Enrico Caruso heard in a hotel.

    • January 1, 1
    • Viborg, Denmark
    • January 1, 1
    • Copenhagen, Denmark
  6. 6. Dez. 2022 · Learn about the life and career of Benjamin Christensen, the director of 'Häxan' and a pioneer of visual tricks and self-staging. Discover how he went from opera singer to filmmaker, and how he made films in Denmark, Sweden and Hollywood.

  7. 10. Mai 2022 · Der Regisseur Benjamin Christensen war jahrelang geradezu besessen von der Idee, die Hexenverfolgung filmisch aufzuarbeiten und im modernen Kontext zu diskutieren. Er bezog sich dazu auf zeitgemäße psychologische Erkenntnisse.