Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Hermann Scherrer (* 3. Februar 1890 in St. Gallen; † 25. September 1969 in Zürich) war ein Schweizer Physiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Ehrungen. 3 Schriften. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Werk. Scherrerplatz in St. Gallen.

  2. Erfahren Sie mehr über das Paul Scherrer Institut. top. Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt.

  3. Das Paul Scherrer Institut ist ein multidisziplinäres Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Villigen und Würenlingen im Schweizer Kanton Aargau beidseits der Aare und gehört zum ETH-Bereich der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Das Institut beschäftigt ...

  4. Paul Hermann Scherrer (3 February 1890 – 25 September 1969) was a Swiss physicist. Born in St. Gallen , Switzerland, he studied at Göttingen , Germany, before becoming a lecturer there. Later, Scherrer became head of the Department of Physics at ETH Zurich .

  5. Paul Scherrer (1890-1969) war ein renommierter Physiker, der an der ETH Zürich und dem CERN wirkte. Er entwickelte die Debye-Scherrer-Pulvermethode, leitete das erste Zyklotron und prägte die Atomenergie in der Schweiz.

  6. PSI is the largest research institute in Switzerland, conducting cutting-edge research in future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. Learn about its facilities, projects, services and education opportunities.

  7. 15. Okt. 2018 · Paul Scherrer gilt als einer der Väter der modernen naturwissenschaftlichen Forschung in der Schweiz. Vieles, was der ETH-Physiker seinerzeit vorlebte, setzt sich an dem nach ihm benannten...