Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sébastien Thiéry est un comédien et auteur dramatique français né le 13 mai 1970 à Neuilly-sur-Seine. Biographie. Son père était un entrepreneur et sa mère une ancienne hôtesse de l’air. [réf. nécessaire]

  2. Sébastien Thiéry ist ein französischer Schauspieler und Dramatiker, geboren am 13. Mai 1970, in Neuilly-sur-Seine . Zusammenfassung. 1 Biografie. 2 Filmografie. 2.1 Kino. 2.2 Fernsehen. 3 Theater. 4 Theaterstücke. 5 Auszeichnungen und Nominierungen. 6 Referenzen. 7 Externe Links. Biografie.

  3. 15. Apr. 2024 · Zimmertheater Heidelberg zeigt „Zahltag“ von Sébastien Thiéry als deutschsprachige Erstaufführung. Am 18. April 2024 eröffnet das Zimmertheater Heidelberg seine neue Spielstätte am Karlstor mit dem Stück „Zahltag“ von Sébastien Thiéry. Mit absurdem Humor seziert der Autor eine gescheiterte Kleinfamilie.

  4. Sébastien Thiéry, 1970 in Paris geboren, ist Schauspieler und Dramatiker. Sein erstes Stück «Sans Ascenseur» wurde 2005 am Théâtre du Rond-Point in der Regie von Jean-Michel Ribes uraufgeführt. 2006 folgte die Uraufführung von «Dieu habite Düsseldorf» am Theater Mathurin, 2009 «Cochons d’Inde» am Hébertot Theater mit Patrick ...

  5. 22. Nov. 2022 · « Demain la revanche », au Théâtre Antoine, à Paris : Sébastien Thiéry rate le coche avec Gaspard Proust. L’humoriste incarne un fils suicidaire dans cette fausse comédie noire pesante.

  6. Sébastien THIÉRY. Auteur Mise en scène Distribution. Sébastien Thiéry est un comédien et auteur dramatique français né le 13 mai 1970 à Neuilly-sur-Seine. Son père était un petit entrepreneur et sa mère une ancienne hôtesse de l’air. Élève du Cours Florent, il intègre ensuite le Conservatoire national supérieur d'art ...

  7. 27. Sept. 2023 · Thiéry, Sébastien. Zahltag (Demain la revanche) Sprechtheater Komödie, Schauspiel, Tragikomödie. Übersetzer:in(nen): Schumann, Jakob. Werkangaben: von Sébastien Thiéry / Deutsch von Jakob Schumann Originalsprache: Französisch Besetzung: 1D, 2H Bstnr/Signatur: 11309 Dauer: abendfüllend. Aufführungsgeschichte: