Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lydia Potechina (* 5. September 1883 in Sankt Petersburg; † 30. April 1934 in Berlin) war eine russische Schauspielerin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Sie besuchte um 1900 in Sankt Petersburg die kaiserliche Theaterschule.

  2. Lydia Potechina (5 September 1883 – 30 April 1934) was a Russian actress. She emigrated to Germany in 1918. She was married to the Russian-German film producer Max Pfeiffer . Selected filmography. Destiny (1921) The Conspiracy in Genoa (1921) Parisian Women (1921) Circus of Life (1921) Wandering Souls (1921) Barmaid (1922)

  3. www.steffi-line.de › nost_film20b40 › 243_potechina_lydiaLydia Potechina - steffi-line.de

    Die Schauspielerin Lydia Potechina wurde am 5. September 1883 in der russischen, damaligen Regierungsstadt Sankt Petersburg 1) geboren. Etwa um 1900 besuchte sie dort die "Kaiserliche Theaterschule", wirkte anschließend viele Jahre an russischen Bühnen, unter anderem am "Solowzow-Theater" in Kiew 1).

  4. Actress: Dr. Mabuse, the Gambler. Lydia Potechina was born on 5 September 1883 in St. Petersburg, Russian Empire [now Russia]. She was an actress, known for Dr. Mabuse, the Gambler (1922), Looping the Loop (1928) and Ich bei Tag und du bei Nacht (1932). She died on 30 April 1934 in Berlin, Germany.

    • January 1, 1
    • St. Petersburg, Russian Empire [now Russia]
    • January 1, 1
    • Berlin, Germany
  5. Lydia Potechina. 1883 - 1934.. Die Schauspielerin Lydia Potechina gehört zu den interessanten Erscheinungen des deutschen Stummfilms. Sie war keiner der jungen Backfische, die sich in grosser Zahl auf der Leinwand tummelten, sondern begründete ihr schauspielerisches Dasein mit einer eindrücklichen Ausdruckskraft.

  6. 6. Juli 2007 · Emil Raffke, in dessen Rolle Werner Krauß ein denkwürdiges Kabinettstückchen seiner Schauspielkunst abliefert, und seiner Frau – Lydia Potechina, sichtlich in ihrem Element – schwebt als zukünftiger Gatte ihrer Tochter (Lee Parry) ein den finanziellen Wohlstand aufs Schönste veredelnder Baron vor, der auch noch „von Geldern“ heißt und vom jungen...

  7. She was a German Schauspielerinin, known for Der müde Tod (1921), Dr. Mabuse der Spieler - Spieler aus Leidenschaft (1922), Bomben auf Monte Carlo (1931), Lydia Potechina's first movie on record is from 1920. Lydia Potechina died on Mai , 1934. Her last motion picture on file dates from 1931.