Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Nadolny (* 12. Juli 1873 in Groß Stürlack, Kreis Lötzen, Ostpreußen; † 18. Mai 1953 in Düsseldorf) war ein deutscher Diplomat .

  2. Rudolf Nadolny (12 July 1873 – 18 May 1953) was a military intelligence officer under German Foreign Office cover. During the First World War, he worked in a branch of the German General Staff that experimented in biological warfare.

  3. 8. Juli 2023 · Bei Beginn des Zweiten Weltkrieges stellte sich Rudolf Nadolny, obwohl bereits 66 Jahre alt, dem Militär zur Verfügung und bekam eine Anstellung als Major im Oberkommando der Wehrmacht. Hier galt sein Bestreben vor allem der Vermeidung eines Krieges mit der Sowjetunion.

  4. 12. Juli 2023 · Im Juli 1916 wurde er vom Auswärtigen Amt als Geschäftsträger nach Kermânschâh in Persien geschickt, wo er die Gesandtschaft leitete und wo sich die provisorische persische Regierung unter Führung von Al Saltaneh aufhielt. Nadolny sollte dabei auf die Unabängigkeit Persiens hinwirken, das von Russland und Großbritannien ...

  5. Am 18. Mai 1953 verstarb Rudolf Nadolny nach kurzer Krankheit im 80. Lebensjahr. Seine eigenständig philosophisch-politischen Gedanken hatte Rudolf Nadolny schon 1928 in einem seiner Bücher niedergeschrieben. Seine späteren Memoiren schloß er mit den Worten: „Mochte nun auch eine auf einen kleinen Kreis beschränkte Gesellschaft scheitern ...

  6. Nadolny, Rudolf (Pseudonym Rolf Lodan, Oestling, Ostmann) Diplomat, * 12.7.1873 Groß-Styrlack bei Lötzen (Ostpreußen), † 18.5.1953 Düsseldorf-Benrath. (evangelisch)

  7. Rudolf Nadolny. Diplomat, Publizist, u.a. Botschafter des Deutschen Reichs in Schweden, der Türkei und der Sowjetunion, ab Juni 1945 Leiter des Deutschen Roten Kreuzes; Vater des Schriftstellers Burkhard Nadolny und Großvater des Schriftstellers Sten Nadolny. geboren: 12.07.1873. gestorben: 18.05.1953. Zeitgenossen finden.