Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst-August Köstring (* 20. Juni 1876 in Serebrjanyje Prudy, [1] Gouvernement Tula ( Russisches Kaiserreich ); † 20. November 1953 auf dem Bichlhof bei Unterwössen [2]) war ein deutscher Militärattaché und Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg .

  2. Juni 1876, Moskau. † 20. November 1953, Bielhof/Unterwössen. Ernst-August Köstring trat am 1. Oktober 1895 als einjährig Freiwilliger in die Königlich Preußische Armee ein. Er kam dabei zum 1. Pommersches Ulanen-Regiment „von Schmidt“ Nr. 4 in Thorn. Bei diesem wurde er zum Unteroffizier befördert.

  3. Ernst-August Köstring (20 June 1876 – 20 November 1953) was a German diplomat and officer who served during World War II. Early life and military career. Born in Imperial Russia in 1876, Ernst August Köstring grew up in St Petersburg (or Moscow) and was fluent in Russian. He left Russia just before World War I like many other Germans.

  4. General der Kavallerie Ernst-August Köstring - Lexikon der Wehrmacht. Waffen:

  5. Ernst-August Köstring (* 20. Juni 1876 in Serebrjanyje Prudy, Gouvernement Tula (Russisches Kaiserreich); † 20. November 1953 auf dem Bichlhof bei Unterwössen) war ein deutscher Diplomat und Offizier, zuletzt General der Kavallerie im Zweiten Weltkrieg. Preußische Armee. Köstring trat am 1. Oktober 1895 als Einjährig-Freiwilliger in das ...

  6. 13. Nov. 2021 · General der Kavallerie Ernst-August KÖSTRING. - Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern: am 04.11.1944 als General der Kavallerie und General der Freiwilligen-Verbände im OKH. - 1914 EK I 27.2.1915. - 1914 EK II 16.9.1914. - Ritterkreuz II. Klasse des Kgl. Württembg. Friedrichs-Ordens 14.4.1907.

  7. Juni 1941 Ernst August Köstring geb. am 20. Juni 1876 in Moskau gest. 20. November 1953 Eintritt in das Ulanen-Regiment 4 am 1. Oktober 1895. Im Ersten Weltkrieg u. a. Stabsverwendung. 1933 Verabschiedung aus dem Militärdienst im Range eines Generalmajors. 1935 Reaktivierung als Militärattaché in Moskau und Kowno. Ausreise aus Moskau ...