Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Iwan Ryhorawitsch Zichan ( belarussisch Іва́н Рыго́равіч Ці́хан; russisch Ива́н Григо́рьевич Ти́хон / Iwan Grigorjewitsch Tichon; engl. Transkription Ivan Tsikhan (Tikhon); * 24. Juli 1976 in Hloussewitschy bei Slonim, Weißrussische SSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Hammerwerfer .

  2. Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 23. und 25. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen. Weltmeister wurde der Belarusse Iwan Zichan. Zweiter wurde der amtierende Europameister Adrián Annus aus Ungarn. Bronze ging an den japanischen ...

  3. Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 wurde am 25. und 27. August 2007 im Nagai-Stadion der japanischen Stadt Osaka ausgetragen. Es siegte der belarussische Weltmeister von 2003 Iwan Zichan, dem sein 2005 zunächst errungener WM -Titel wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen aberkannt worden war. [1]

  4. 10. Aug. 2016 · Eurosport-Kommentator Sigi Heinrich beschäftigt sich in seinem Olympia-Blog mit der Doping-Problematik und ihren Folgen. Obwohl er viele Sommerspiele begleitet hat, ist ihm die pure Lust an Leistungen und Ergebnissen verloren gegangen. Neue und alte Beispiele wie der weißrussische Hammerwerfer Iwan Zichan bestärken Heinrich in ...

  5. Es siegte der belarussische Weltmeister von 2003 Iwan Zichan, dem sein 2005 zunächst errungener WM-Titel wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen aberkannt worden war. [1] Silber ging an den Slowenen Primož Kozmus. Der Slowake Libor Charfreitag errang die Bronzemedaille.

  6. de.dbpedia.org › page › Iwan_ZichanAbout: Iwan Zichan

    Iwan Zichan (weißrussisch Іван Ціхан, engl. Transkription Ivan Tsikhan; russisch Иван Тихон – Iwan Tichon – Ivan Tikhon – Ivan Grigoryevich Tikhon; * 24. Juli 1976 in Slonim) ist ein weißrussischer Hammerwerfer. Zweimal wurde er Weltmeister: 2003 in Paris und 2007 in Ōsaka. Außerdem wurde er 1997 U23-Europameister ...

  7. Der Hammerwurf der Männer bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wurde am 20. und 22. August 2004 im Olympiastadion Athen ausgetragen. 35 Athleten nahmen teil.