Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sami al-Dschabir (rechts) Sami Abdullah al-Dschabir (arabisch سامي عبدالله الجابر, DMG Sāmī ʿAbdullāh al-Ǧābir, nach englischer Umschrift häufig Al-Jaber; * 11. Dezember 1972 in Riad) ist ein ehemaliger saudi-arabischer Fußballspieler. al-Dschabir begann 1987 seine Karriere bei Al-Hilal.

  2. 2. März 2008 · Das Königreich Saudi-Arabien ist fußballverrückt. Die haben auch gefragt, ob wir Franz Beckenbauer mitbringen, sie würden dann Sami al-Dschabir aufstellen. Wir wissen leider über den Fußball...

  3. Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der saudi-arabischen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften. Saudi-Arabien nahm bisher sechsmal an Fußballweltmeisterschaften teil. Bestes Abschneiden ist das Erreichen des Achtelfinales bei der ersten Teilnahme 1994. Danach schied die Mannschaft immer in der Vorrunde aus. In ...

  4. 8. Dez. 2011 · "Wir haben das alles erst vor zwei Jahren gebaut", erzählt Sportchef Sami al-Dschabir, 38, der stolz über das klubeigene Areal führt. Der Rekordnationalspieler Saudi-Arabiens, der auch bei...

  5. Sami Abdullah al-Dschabir, (arabisch سامي عبدالله الجابر, DMG Sāmī ʿAbdullāh al-Ǧābir, nach englischer Umschrift häufig Al-Jaber; * 11. Dezember 1972 in Riad) ist ein ehemaliger saudi-arabischer Fußballspieler.

  6. Montag, 19. Juni 2006 um 18:00 Uhr in Hamburg ( Volksparkstadion ) Mabruk Zayid – Ahmad ad-Duchi (55. Abdulaziz al-Chathran ), Rida Tukar, Hamad al-Muntaschari, Hussein Suleimani. – Umar al-Ghamdi, Chalid Aziz, Saud Kariri – Mohammad Nur (77. Sami al-Dschabir ), Mohammad Amin (55. Malik Muadh) – Yassir al-Qahtani.

  7. Sami al-Dschabir, saudi-arabischer Fußballspieler, wurde am 11.12.1972 in Riyadh geboren. Sami al-Dschabir ist 51 Jahre alt.