Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hildegard „Hilde“ Krahwinkel-Sperling war eine deutsche Tennisspielerin. Von 1935 bis 1937 siegte sie ununterbrochen bei den Internationalen französischen Meisterschaften. Nach Steffi Graf gilt sie neben Cilly Aussem und Angelique Kerber als erfolgreichste deutsche Spielerin.

  2. Hildegard Krahwinkel Sperling (née Krahwinkel; 26 March 1908 – 7 March 1981) was a German-Danish tennis player. She won three consecutive singles titles at the French Championships from 1935 to 1937. Krahwinkel Sperling is generally regarded as the second-greatest female German tennis player in history, behind Steffi Graf ...

  3. Hilde Krahwinkel Sperling. Eine weitere bemerkenswerte Pionierin des deutschen Damentennis ist Hilde Krahwinkel Sperling. Sperling wurde 1908 in Essen, Deutschland, geboren und war in den 1930er Jahren eine dominierende Kraft im Damentennis.

  4. HildegardHilde“ Krahwinkel-Sperling war eine deutsche Tennisspielerin. Von 1935 bis 1937 siegte sie ununterbrochen bei den Internationalen französischen Meisterschaften. Nach Steffi Graf gilt sie neben Cilly Aussem und Angelique Kerber als erfolgreichste deutsche Spielerin.

  5. 2. Sept. 2022 · Born: 26 March 1908. Died: 7 March 1981. Career: 1929-50. Played: Right-handed (one-handed backhand) Peak rank: 2 (1936) Peak Elo rating: 2,306 (1st place, 1934) Major singles titles: 3. Total singles titles: At least 106, perhaps 123. * * * Hilde Krahwinkel Sperling knew she didn’t play the most exciting brand of tennis.

  6. Fast ein ganzes Jahrzehnt mischte Hilde Krahwinkel-Sperling in Wimbledon an der Spitze mit. Das erste Mal stand sie 1930 im Mixed mit dem Engländer Daniel Prenn im Finale, die beiden verloren die Partie jedoch gegen das Duo Jack Crawford/Elizabeth Ryan. Im Jahr darauf erreichte sie im Einzel das Endspiel: Im bislang einzigen deutsch-deutschen ...

  7. Hilde Sperling-Krahwinkel. Die deutsche Tennisspielerin. n. a. Q. * 26.11. Sie gewann 1933 mit Gottfried von Cramm den Wimbledontitel im gemischten Doppel, 1931 und 1936 verlor sie im Wimbledonfinale. Sie gehörte zu den weltbesten Tennisspielerinnen, errang über 120 internationale Titel.