Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrej Michnewitsch ( belarussisch Андрэй Міхневіч; engl. Transkription Andrei Mikhnevich; * 12. Juli 1976 in Babrujsk) ist ein ehemaliger belarussischer Kugelstoßer, der wegen mehrfachen Dopingsünden lebenslang gesperrt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Laufbahn. 2 Doping. 3 Persönliche Bestleistungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Fußnoten. Laufbahn.

  2. Das Kugelstoßen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 23. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen. Weltmeister wurde der Belarusse Andrej Michnewitsch. Er war erst wenige Wochen vor diesen Weltmeisterschaften nach einer zweijährigen Dopingsperre in ...

  3. Als Mehrfachtäter wurde der Belarusse Andrej Michnewitsch, der mit 21,27 m auf den dritten Platz gekommen war, vom 26. Dezember 2012 an lebenslang gesperrt. Zahlreiche seiner Medaillen musste er zurückgeben, viele seiner Resultate wurden ihm aberkannt, darunter das Ergebnis von diesen Weltmeisterschaften.

  4. Der Kleine mit dem Kugelbauch - taz.de. In der ersten Entscheidung der Leichtathletik-EM holt Kugelstoßer Ralf Bartels die erste Goldmedaille für das deutsche Team. Er stößt zwei Zentimeter weiter...

  5. 13. Nov. 2013 · Mit seinem Sieg beim Düsseldorfer PSD Bank-Meeting hat Andrej Michnewitsch die Veranstalter in Verlegenheit gebracht. Überzeugen konnten Dayron Robles und Sabrina Mockenhaupt.

  6. 16. Feb. 2015 · Dem damaligen Sieger, dem Weißrussen Andrej Michnewitsch, war inzwischen wegen eines Dopingvergehens der Sieg aberkannt worden. Bartels rückte also um einen Rang nach vorn. „Jetzt habe ich den ...

  7. Andrei Mikhnievich. Biographical information. Biography. Personal Best: SP – 22.10 (2011). Results. Olympic family relations. Husband of Natallia Kharaneka-Mikhnevich. Special Notes. Listed in Olympians Who Won a Medal at the Summer Universiade (1–0–0 2003 Daegu ATH gold: shot put)