Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz Langner (* 8. August 1912 in Breslau; † 25. Januar 1998) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Er gewann 1946 mit dem Eckernförder SV die Staffel A der Kieler Bezirksmeisterschaft (damals höchste Spielklasse in Schleswig-Holstein) und wurde 1959 mit Westfalia Herne Meister in der Oberliga West.

  2. 13. Mai 2016 · Erfahren Sie mehr über Fritz Langner, den dreimaligen Werdertrainer, der 1980 den Verein in die Zweite Liga führte. Lesen Sie seine Erinnerungen an die schwierige Saison, die Woodcock-Gala und seine Haltung als Melancholiker am Spielfeldrand.

  3. 17. Apr. 2019 · Fritz Langner war drei Jahre lang Trainer des FC Schalke 04, ohne einen großen sportlichen Erfolg zu erzielen. Er wurde nach der Saison 1966/67 entlassen und wechselte zu Werder Bremen, wo er ebenfalls für Aufsehen sorgte.

  4. 25. Jan. 1998 · Fritz Langner war ein deutscher Fußballtrainer, der von 1946 bis 1975 bei mehreren Vereinen tätig war. Er war auch Spieler bei Breslauer SpVgg, TSV Detmold und Itzehoer SV.

    Saison
    Datum
    Abgebender Verein
    Aufnehmender Verein
    48/49
    01.07.1948
    Karriereende
    47/48
    01.07.1947
    46/47
    01.08.1946
    46/47
    01.07.1946
    • Deutschland
    • 08.08.1912
    • Breslau
    • Breslau
  5. Fritz Langner (* 8. August 1912 in Breslau; † 25. Januar 1998) war ein deutscher Fußballspieler und Trainer. Er gewann 1946 mit dem Eckernförder SV vor Holstein Kiel die Bezirksmeisterschaft (höchste Spielklasse damals in Schleswig-Holstein) und 1959 mit Westfalia Herne in der Oberliga West die Westdeutsche Meisterschaft und trainierte in ...

  6. 1. Dez. 2021 · Alle Trainer von Werder Bremen | NDR.de - Sport - Fußball. Werder Bremen ist für seine Kontinuität auf der Trainerbank bekannt. Alle Coaches seit 1963 im Überblick. Stand: 01.12.2021 | 11:46 Uhr....

  7. www.weltfussball.de › spieler_profil › fritz-langnerFritz Langner - weltfussball.de

    Fritz Langner - Werder Bremen, SpVgg Erkenschwick, SSV Hagen, 1. FC Nürnberg, VfL Osnabrück, Freiburger FC, TSV 1860 München, FC Schalke 04, Bor. Mönchengladbach ...